Dieses Küchenmesser wurde von mir aus einem Stück pulvermetallurgischen Damaststahl mit dem Muster „Odins Eye“ (DS93X) geschliffen. Nach dem härten wurde die Klinge fein geschliffen, in Batteriesäure geäzt, nochmals geschliffen und poliert. Der Griff besteht aus stabilisierter Maserbirke mit einer Zwinge aus Büffelhorn und rot/weißen Fieberscheiben.
Archiv der Kategorie: Messerbau
Küchenmesser, handgeschmiedet
Dieses Küchenmesser wurde von mir handgeschmiedet aus einem Stück Suminagashi Mehrlagenstahl von Dictum. Nach dem Härten wurde die Klinge geschliffen, poliert und in Batteriesäure geätzt. Danach wurde noch einmal fein geschliffen und poliert. Der Griff besteht aus Riegelahorn mit einer Zwinge aus Büffelhorn.
Damast Jagdmesser
Hier handelt es sich um ein Jagdmesser mit einer Damaststahlklinge von Dictum. Der Griff besteht aus stabilisierter gestockter Buche, der Handschutz aus Rentierhorn mit rot/weißer Fieberzwischenlage und der Griffabschluss aus einer dünnen Knochenscheibe. Die Lederscheide wurde aus vegetarisch gegerbten Leder mit Hand genäht.
Campingmesser
@alles.im.griff
20 cm lange Klinge aus feuergehärteten Sägeblattstahl. Der Griff besteht aus Apfelbaumholz. Kopfplatte aus Messing. Um am Griff eine Griffigkeit zu erhalten, habe ich nur mit 400er Schleifpapier geschliffen und mit feuchten Lappen abgewischt. Zum Vergleich hab ich mein kleinstes Messer dazugelegt. Kingenläge 4cm.
Steakmesser mit Kohlenstoffklinge
@alles.im.griff
Steakmesser mit Kohlenstoffklinge von Dictum die ich spiegelnd poliert habe. Der Griff besteht aus 4 mm dicken Korkplättchen die ich mit 2K-Kleber verklebt habe.
Jagdmesser mit Damaststahl Klinge
Jagdmesser mit Damaststahlklinge von der Firma DICTUM. Der Griff besteht aus stabilisierter Birkenmaserknolle, Rentierhon, Ebenholz und Fieberscheiben. Lederscheide aus vegetarisch gegerbten Leder, handgenäht mit spezieller Sattlernaht.
Brotzeitmesser
Mini-Messer
Neuseeland Messer
Selbstgeschmiedeter Rosendamast mit 140 Lagen und Schneidlage aus blauem Papierstahl. Das Messer war gedacht als Andenken an meine Reise durch Neuseeland, deshalb habe ich versucht Materialien von dort zu verbauen. Manucka Holz, Schafshorn und das Perlmutt für die Einlegearbeiten habe ich dort am Strand gefunden. Die 4 Perlmuttstücke auf Ebenholz stellen das Sternbild Kreutz des Südens dar, das auch auf der neuseeländischen Flagge zu sehen ist. Deshalb auch der Rosendamast als Andeutung auf den Herrn der Ringe. Ansonsten wurden Edelstahlbacken und Nieten und eine Scheide aus Walkleder verwendet.