Archiv der Kategorie: Schmuck/Objekte

Sphericon

Man schneidet einen Doppelkegel in einer Ebene und verdreht eine Hälfte um 90°. Es wurde 1970 von Colin Roberts entdeckt und so benannt, weil es aussieht wie eine Kugel aus 2 Kegeln (Sphere und Cone).

Lässt man es abrollen, läuft es im Zickzack, darum auch unter den Namen Torkeln oder Wobble bekannt. Inzwischen gibt es vielerlei Varianten. Das erste Bild zeigt von links nach rechts das Original und 2 Varianten, die anderen Fotos weitere Abwandlungen.

Autor: Roland Zierk
Autor: Nicolas Landgraf
Autor: Jonathan Kuhn

Chamäleon in Kupfer

Inspiriert von einer jungen Künstlerin (Yvette Baruwan), die das Privileg hatte, im Museum of Contemporary Art Africa (Zeitz MOCAA) in Kapstadt auszustellen.

Ein atemberaubendes Museum, das in einen Getreidespeicher gebaut wurde und allein architektonisch ein einzigartiges Erlebnis ist. Ein Chamäleon in Kupferblech 0,6mm mit der Japanischen Laubsäge und Juwelier-Sägeblättern ausgeschnitten.

Die Hegner Dekupiersäge ist hier etwas zu ruppig, selbst bei niedrigster Umdrehung. Mit Schlüsselfeilen und der Merlin2 Bristle-Disc-medium habe ich das Finish bearbeitet und mit Klarlack versiegelt.

Autor: Christian Kempel
Autor: Gerhard Konhäuser
Autor: Kraus Christian
Autor: Kaiser
Autor: Lukas Zwirner
Autor: Lukas zwirner
Autor: Kaiser