8 Pfeile am Bogenköcher! Hier meine Variante für 3 zusätzliche Pfeile (Flu Flus) an der Gürteltasche. Hergestellt aus Büffelleder anschließend punziert.
Laminierter Bogen aus Wasserbüffelhorn auf der Innenseite und Holz von einem schwedischen Wacholderbäumchen auf der Außenseite. Verstärkt mit Glasfaser. Endstücke verstärkt mit Ebenholz und Wasserbüffelknochen. Alles gedämpft, auf Schablonen gebogen und verleimt.
Mein erster selbstgemachter Bogen. Und auch wenn ich normalerweise einen modernen Recurve Bogen schieße, habe ich an diesem einfachen Bogen aus Hickory Holz eine Menge gelernt.
Einzige Extravaganz ist die kleine Pfeilauflage aus Rehhorn die ich unter dem Griffleder befestigt habe.
Eschenflachbogen mit Fischhauzbacking und Ebenholznocken. Beim Zuschneiden der Fischhaut achte man darauf, das beim Längsstoß Schuppenbildung und Farbe stimmt. Zum Aufleimen der Haut nahm ich als Druckmaterial Frischhaltefolie die sich überall genau anpasst. Um den Stoß kommt eine Lederwicklung. Der Griff wird ebenfalls mit Leder gewickelt.
Natürliche Werkstoffe und Materialien wurden zu diesem traditionellen Bogen. Eine besondere Formgebung wurden möglich durch die Verleimung von Bambusbackings aus japanischem Bambus. Die Laminate wurden gewickelt und vormschlüssig mit Keilen zusammengefügt. Materialien wie Holz, Horn, Leder und Rattan sind stimmig miteinander verarbeitet. Zur Herstellung wurden Ziehklingen, Handbehauene Raspeln, Feilen und Schlichthobel verwendet.
Der Flachbogen wurde aus Ulmenholz gebaut. Der Bogenrücken wurde auf einen Splintholzring herunter gearbeitet und bildet einen optischen Kontrast zum dunkleren Kernholz am Bogenbauch. Tip overlays und arrowpass sind aus Horn (Watussirind). Das Material der Griffwicklung ist Korkstoff. Der Bogen misst ntn 68“ und zieht bei 28“ ca. 64#.