Aus Birnenwurzelholz geschnitzt. Traditionell am Lagerfeuer ausgebrannt und mit dem Löffeleisen ausgehölt.
Archiv der Kategorie: Bildhauerei/Schnitzen
Schweden Tasse
Ziegenkrippe in Lindenholz und Fichtenholz
Scherenhalter-Pinguin
@landgrafnicolas
Pinguine sind putzige Tiere und dieses Exemplar ist sogar als Haustier geeignet und macht sich sogar noch als Halter für eine Nagelschere nützlich! Zwei Nussbaumabschnitte wurden von Hand ausgehobelt und dickenverleimt. Mit einer Ryoba wurde grob die Form des Körpers und des Schnabels ausgeschnitten. Anschließend wurde mit Bandschleifer und Exzenterschleifer alles weggeschliffen, was nicht nach Pinguin aussieht. An der Dekupiersäge wurden dann noch Füße und eine Augenpartie ausgeschnitten. Die Füße wurden schwarz gebeizt. Nach dem Zusammensetzen aller Einzelteile, dem Bohren der Nasenlöcher sowie des Lochs für die Schere und dem Ölen mit Hartwachsöl wurden noch Augen aufgemalt.
Krippe in Zirbenholz
Blattgesicht
Kleine Schnitzarbeit aus Fundholz, (ca. 130 mm x 70 mm) farbig gefasst, eingelassen mit Bienenwachs. Geburtstagsgeschenk für eine naturnahe Gärtnerin. www.seelenwurzeln.de
Kosmosgöttin
Holzlöffel aus Birke
Frisch aus einer Birke mit Japanschnitzmessern bearbeitet.
Geschnitzte Bachforelle
Geschnitzte Kodama Löffel und ein kleines Boot
@nemi6764
Bei Kodama handelt es sich um asisatische Baumgeister wie sie zum Beispiel auch in dem Film „Prinzessin Mononoke“ auftauchen. Diese habe ich als Vorlage für diese figürlichen Löffel und eine Haarnadel genutzt, bei denen der Kopf jeweils von hinten ausgehöhlt ist und so die Laffe des Löffels bildet. Das kleine Boot habe ich entfernter Ahnlehnung an wikingerzeitliche Funde aus Haithabu geschnitzt. Holzarten: Löffel aus Apfel und Kirschholz, Haarnadel aus Eibe, Boot aus Birke.