Das Regal ist auf einer Hegner-Stichsäge geschnitten.
Archiv der Kategorie: Laub- / Dekupiersägearbeiten
Marketerie von Kulmbach
Für diese Marketerie habe ich 4 unterschiedlich starke furniere (Eiche, Mahagoni, Kirsche und Ahorn) übereinander gelegt und die Häuserformen mit der Laubsäge ausgesägt. Anschließend konnten vier verschiedenfarbige Motive ausgelegt und mit Fugenleimpapier zusammengeheftet werden. Diese habe ich auf Multiplexplatten geleimt, wobei eine Plastikfolie zwischen die Pressplatte gelegt werden muss um ein Durchschlagen des Leimes zu verhindern. Anschließend habe ich auf dem Bandschleifer (mit einem alten, stumpfen Band) die Marketerie glatt geschliffen und mit einer Ziehklinge geglättet. Nun wurde die Oberfläche mit der klassischen Schellackpolitur poliert und die Poren und Stöße mit Bimsmehl bzw. Schellackstangen gefüllt. Zum Schluss habe ich mit einem Brandmalkolben die Einzelheiten der Stadtansicht ergänzt und so die Furnierarbeit fertiggestellt.
Ein Adventskranz als beleuchtetes Fensterbild
Stern mit Krippe
Gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge und der Pégas Feinschnittsäge. Ca. 30 cm hoch.
Weihnachtliche Tischdeko
Die Tischdekoration soll als Weihnachtsgruß in einem Kuvert versendet werden, dementsprechend ist sie zum Zusammenstecken konstruiert. Die Grundplatte ist ein Reststück von einem Feldahornbrett, welches auf 8 mm Dicke gehobelt wurde. Darauf ist ein Hirsch aus gestockter Buche und ein Baum aus Zwetschge gesteckt. Mit Durchschlagpapier konnten die Formen ganz einfach von einer Vorlage auf das Holz übertragen werden, um sie mit der Laubsäge auszusägen. Abschließend behandelte ich die Oberflächen mit Hartöl.
Krippe mit Beleuchtung
Krippe mit Beleuchtung. Gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge, Pegas Bandsäge und Holzmann Drechselbank.
Moderner Schwibbogen
Für den kreisförmigen Rahmen wurde mehrere Birken-Multiplexplatten ausgefräst und übereinander verleimt. In eine eingefräste Nut wurde ein LED Strip untergebracht. Der runde Rahmen wurde auf einen Eichenfuß befestigt. Als Hintergrund wurde ein Stück gebürstete Eichenbohle eingepasst. Die Baum-Silhouetten aus Pappelholz und Hickoryholz wurden mit der Dekupiersäge ausgesägt. Das Hirschpaar wurde aus Schwarzerle gesägt.
Kleine Laterne mit zwei Engelsmotive
Die Laterne wurde mit der Dekupiersäge von Hegner aus 4mm Pappelsperrholz ausgeschnitten. Nachgearbeitet wurde mit der Tischwalzenschleifmaschine von Hegner.
Wandhalterung für Handtasche
Als Ergänzung zur bereits vorhandenen Garderobe soll diese Wandhalterung für Handtaschen ihren Zweck erfüllen. Der Schriftzug wurde mit der Hegner Dekupiersäge aus einem Baumarkt-Leimbrett ausgeschnitten.
Beleuchtetes Fensterbild – Erzgebirgshaus
Das Motiv soll das Leben im Erzgebirge in der vorweihnachtlichen Zeit wiederspiegeln. Es wurde aus 4mm Sperrholz mit der Dekupiersäge ausgeschnitten. Nachgearbeitet wurde mit der Tischwalzenschleifmaschine von Hegner. Als Leuchtmittel dient eine 10er Minilichterkette.