Dose aus geriegelter Eiche, geschliffen bis Körnung 400. Oberfläche: 2x mit Tungöl von DICTUM eingelassen Masse: 23 x 13 cm
Archiv der Kategorie: Neue Beiträge
Futtertrog aus Buche
Römische trinkschale aus Esche
Die Trinkschale ist 10 cm hoch und 11cm breit, und wurde mit Leinöl eingelassen.
Musik Bierfass
Das Bierfass steht auf einem Holzbock und ist tragbar und stabil. Durch den eingebauten Akku ist die Stereoanlage vom Strom bis zu 2 Tage unabhängig, und dadurch ideal für den Strand. Sämtliche Holzarbeiten wurden von mir ausgeführt alles elektronische von meinem Sohn. Verbaut wurden 2 Hochtöner, 2 Mitteltöner und 1 Subwoofer mit 16 cm. Das eingebaute Internetradio ist zu allem fähig. Gewicht ca. 5kg. Guter Sound!
Wiesenstecker „krabbelnde Raupe“
Kochmesser aus feuergehärteter Klinge
Großes Schneidebrett aus Eiche
Kombiparker
Für meinen neuen Veritas Kombinationshobel fertigte ich diese Aufbewahrungskiste. Der Korpus ist mit Fingerzinken ausgeführt, Boden und Deckel genutet. Für das diverse Zubehör wurden Halterungen eingebaut. Der Deckel kann nur geschlossen werden, wenn ein Hebelmechanismus den Hobel ordnungsgemäß an Ort und Stelle hält.
Zugstangen – draw bore pins
Die Idee, auf Zug verdübelte Schlitz- und Zapfenverbindungen vor dem Zusammenbau testen und ggf. nacharbeiten zu können, gefiel mir. Das notwendige Werkzeug sind draw bore pins. Das Loch im Zapfen sollte gegenüber dem im Schlitzteil ca. 1 mm in Richtung Schulter versetzt sein. Rundeisen mit 8 mm Durchmesser wurden zunächst an einer „Seite“ auf einer Länge von 10 cm um 1,5 mm abgeflacht sowie zweimal, um 90° verdreht, auf einer Länge von 5 cm. Anschließend wurden die scharfen Kanten rund geschliffen, so dass am Anfang ein runder Querschnitt (ca. 6,5 mm) entstand, nach 5 cm war es ein Oval mit 6,5 mm / 8 mm. Nach 10 cm ist der volle Querschnitt erreicht. Treibt man dieses Werkzeug mit einer Drehbewegung durch die Löcher, so werden die Teile nach und nach dicht zusammen gezogen. Die pins wurden mit dem Ballistol Brünier-Set geschützt, die Griffe aus Esche gefertigt und mit Danish Oil behandelt. Die pins wurden mit Bindulin Duo-Col Zweikomponentenkleber in den passenden Löchern fixiert.
Voliere
mizzebilluta
Voliere im viktorianischen Stil. Eigener Entwurf nach historischen Vorbildern. Gebaut aus Kiefernholzleisten, ca. 230 m Weidedrahtzaun, Bambustapete aus gespaltenen Bambus. Alle Drähte von Hand eingezogen und verbunden. Der Boden beherbergt eine Schublade in der Mitte und zwei Anlagefächer in den Seiten. Finish mit Milk Paint und transparentem Klarlack. Sie beherbergt einen kleinen Schwarm Gouldamadinen.