Ein Outdoormesser ist erst komplett, wenn man es sicher, geschützt und leicht zugänglich aufbewahren kann. Da ich mich noch nicht an Lederarbeiten getraut habe, löse ich dieses Problem mit einer Kydex Scheide. Je nach Messergrösse nehme ich Kydex in 1,5 bis 2 mm Stärke. Ich bevorzuge die dünneren Platten, weil sie auch mit einem einfacheren Setup zum Pressen ein schönes Ergebnis bringen. Für EDCs nehme ich die 1,5 mm, für große Messer 2 mm. Dadurch kann sich das Kydex schön an die feinen Strukturen anschmiegen und das Messer sitzt fest und sicher. Zum Erwärmen der Platten nehme ich statt einem Backofen lieber die Heißluftpistole. Das geht (meiner Meinung nach) schneller und ich habe das Kydex besser im Blick. Die weichen Platten presse ich dann zwischen zwei festen Schaumplatten, die ich auf MDF geklebt habe, im Schraubstock zusammen.
Vom Christkind inspiriert, musste ich diese Kunstandwerk probieren. Schließlich Farbe etc. ( alles was man nicht im Lieblingsladen kaufen kann ) bestellt! Das Werkzeug, Nähzeug bekomm ich glücklicherweise im DICTUM Stammhaus in Plattling. Der Riemen wirde gelocht, Kanten gezogen, gefärbt & poliert. Freu mich schon auf den Leder Workshop im Mai.
Diese Lederscheide für meine Kultursichel ist eine Einzelanfertigung aus dickem Rindsleder mit Klemmzug. Vorgestochen und Handgenäht mit gewachstem Garn.
Ich wollte schon seit längerem aus einem Stück grünem Leder und einer alten Gürtelschnalle einen Gürtel selbst nähen und mein „Können in der Sattlernaht erproben“. Dies ist mein erstes größeres Lederprojekt und z.T. auch als Ausprobieren verschiedener Techniken anzusehen. Der Hauptteil des Gürtels besteht aus einer Lage Leder, an der Schnalle und den Löchern vorne wurde mit schwarzem Leder aufgedoppelt. Insgesamt bin ich für den ersten Versuch sehr zufrieden.
Kurze Lederhose, mit der Vorgabe so viel wie möglich selbst zu machen. Angefangen beim färben des Sämisch Leders mit Bierschwärze (Eisenspäne rosten in Bier und Essig und reagieren an der Sonne mit Blauholzsud). Herstellen der Schnitte, Nähen und verkleben der Nähte. Und weil das noch nicht gereicht hat, Stickereien auf Latz und Messertasche und selbst geschnitzte Hirschhorn Knöpfe.