Diese zwei Wurfmesser haben von mir aus Kuhleder jeweils eine Scheide bekommen. Die Arretierung der Messer erfolgt mithilfe eines Druckknopfes durch eines der Löcher im Messer.
So sitzt es perfekt an seinem Platz. Auf der Rückseite befindet sich eine Halterung für den Gürtel, wo es sowohl waagerecht als auch senkrecht getragen werden kann.
Aus diversen Lederresten mit gewachstem Leinengarn (DICTUM 715579) sichtbar genäht und an der Vorderseite mit einem Stück Straußenleder (DICTUM 708074) verziert.
Verschlossen wird mit zwei Beiltaschenknöpfen (DICTUM 745068).
Als Material wird vegetabil gegerbtes Leder, das sich auch zum Punzieren eignet, verwendet. Aus einem Stück geschnitten, mit einem Einlagestreifen versehen, und mit naturfarbenem gewachsten Zwirn vernäht. Als Verschluss dient ein Beiltaschenknopf. Die Oberfläche ist mit Dictum-Lederbalsam poliert. Für die Nutzerin der Maniküre-Scheren sind Initialen mit dem Buchstaben-Punzier-Set angebracht worden. Das gesamte Material findet sich im Dictum-Sortiment.
Der 40 mm Riemen wurde gelocht, geschärft, gefaßt, gefärbt und mit Tokonole poliert, anschließend wurde die Gürtelschlaufe verklebt und mitsamt der Schnalle vernäht. Zuletzt mit der DICTUM Lederbalsam aufpoliert.
Der Riemen wurde gehobelt, mit dem Locheisen 5mm gelocht. Die Kante gehobelt, mit British Tan eingefärbt, und Tokonole poliert. Nach dem die Gürtelschlaufe und Schnalle verklebt und genäht wurde, hab ich den Gürtel noch mit DICTUM Lederbalsam behandelt.