Archiv der Kategorie: Messerbau

Autor: Michael Fischer
Autor: Michael Fischer
Autor: Michael Fischer

2 kleine Küchenmesser

Gefertigt aus Bandsägenstahl. Griffe aus Korallenpalisander und Goldregen, Nieten aus Messing.

Bearbeitet mit Flex. Griffe freigeformt mit der Feile.

Nach dem Abziehen mittels Wasserstein haben die Klingen eine erstaunlich hohe Schnittgüte.

Das Thema wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen… Christoff Guttermann/ Werkstätte für Nützliches und Feines, Aachen.

Autor: Chr

Aus Bandsäge wird Küchenmesser

Zu teuer und zu gutes Material: was macht man, wenn eins der breiten Blätter aus Uddeholmstahl an sein Ende kommt. Bei knapp 50 HRC Härte bieten sich kleine handliche Klingen an. Der Grobzuschnitt erfolgte mit einer Flex, Zurichten und Ausdünnen des Schneidenbereiches mit einer Fächerscheibe, Feinschliff auf dem Bandschleifer. Schärfen natürlich mit dem Wasserstein (das Messer „gleitet“ jetzt durch Tomaten). Für die Griffe wurde Holz vom Pflaumen- bzw Apfelbaum verwendet, die Nieten sind aus Stahl bzw. Kohlefaser gemacht. Weitere Messer werden folgen … Werkstätte für Nützliches und Feines, Christoff Guttermann. Aachen.

Autor: Christoff Guttermann

Allroundmesser

Hier eines meiner Lieblingsmesser das mir seit Jahren gute Dienste leistet und das obwohl es eines meiner ersten war das ich komplett geschmiedet habe. 72 Lagen Damast mit Schneidlage aus Blauem Papierstahl. Griff aus Wüsteneisenholz, Backen und Nieten aus Edelstahl. Messerscheide auf dem Holzleisten genäht und nass geformt, mit Gürtelschlaufe. Das Messer hat eine Klingenlänge von 11 cm und meistert fast alle Aufgaben problemlos.

Autor: Michael Fischer
Autor: Tobias Schmidl
Autor: Marchl Karl-Heinz
Autor: Marchl Karl-Heinz
Autor: Wantschura