Ein Projekt für alle, die zu viel Zeit haben: Stiftebox aus Eiche und Nussbaum.
Die Brettchen für die Ober- und Unterseite des Außenkorpus (Abmessungen ca. 25 x 10 x 4 cm) wurden von Hand (!) aus einem Eichenklotz gesägt und gehobelt. Anschließend wurden sie mit halbverdeckten Schwalbenschwanzzinken mit den Seitenteilen aus Nussbaum verbunden. An der Rückseite wurden noch zwei weitere Nussbaumteile verbaut, um die Schublade am Durchrutschen zu hindern.
Die Schublade besteht größtenteils aus Eiche. In die Front aus Nussbaum wurde zur Verschönerung der Optik ein dunkles Edelholz (Ziricote?) eingelassen. Der Boden wird von zwei Fälzen in den Schmalseiten gehalten.
Für die beiden Einlagen in der Schublade wurden zunächst 8 x 5 mm Nussbaumleisten mit Schwalbenschwanzzinken verbunden und auf die Grundplatte aus Nussbaum aufgeleimt. Anschließend wurden noch 8 x 3 mm Nussbaumleisten für die Unterteilung der einzelnen Fächer darin eingenutet.
Eine Ochsenkopf Spaltaxt aus den 80ern wurde restauriert – entrostet, geschärft, neu eingestielt. Anschließend habe ich aus 3mm Rindsleder eine Lederhülle für die Schneide gefertigt. Mit Keder ist das Leder an der Nahtstelle ca. 9mm dick. Der gewachste Leinenfaden von FIL AU CHINOIS (Artikelnummer 715656) lässt sich hier im Sattlerstich deutlich einfacher verarbeiten als das Garn das ich bisher verwendet habe.
Mein erstes Projekt mit Schwalbenschwanzzinken: Eine kleine Box aus Walnuss, Mooreiche, Ahorn und Pflaume.
Die Bretter wurden mit einem Veritas-Hobel abgehobelt. Anschließend wurden mit Japansäge und einem schmalen Stemmeisen die Zinken ausgearbeitet, Deckel und Boden werden durch Nuten gehalten.
Genäht aus unterschiedlichen Canvas Stoffen. Vorne mit Einsatz aus Korkstoff und innen verstärkt. Reißverschlüsse eingenäht und unterschiedliche Klickverschlüsse an den Trägern
Handgefertigte Äxte und Beile aus der Werkstatt von Niedersachsens Axtbauer Karlava Axt & Beil. Mit Leidenschaft und Hingabe baue ich nach Wusch und Vorstellung des Kunden Äxte und Beile. Verwendet werden heimische Hölzer wie Robinie, Esche und Eiche für die Stiele, welche ausschließlich unter Verwendung von Handwerkzeugen gefertigt werden. Zugmesser, Schinder und Holzraspel sind die Werkzeuge der Wahl. Hochwertige, alte schwedische und amerikanische Köpfe erhalten ein zweites Leben. Zu sehen eine Marbles Doublebit Cruiser Belt Hatchet mit einem Robine Stiel.
Diese Buchstaben wurden aus weiß gestrichenem Altholz an der Dekupiersäge ausgesägt und angeschliffen. Zusammen mit einer Perlenschnur und einer Textilblumen Ranke ergeben die Love Buchstaben eine zauberhafte Dekoration.
Für das Gewürzmühlenset mit Gewürzstreuer habe ich zunächst mangels Alternativen Ahorn und Mahagoni verwendet, im Nachhinein hat sich diese Kombination aber als kontrastreich und passend erwiesen. Das Mahlwerk kommt von der Marke Liderwa.