Griffschalen aus gestockter Buche, mit Vulkanfiber (DICTUM 719578)verleimt, das ganze mit Schraubnieten (DICTUM 790308) zusätzlich befestigt.
Die Nieten sehen gut aus und sie erleichtern den Zusammenbau. Oberfläche mit Danish Oil (705296) poliert.
Den Niggi-Näggi wie wir hier in Basel sagen habe ich mit folgenden Japanischen Schnitzmessern geschnitzt. Schnitzmesser Form A Artikelnummer 710755 Schnitz und Fahrtenmesser Artikelnummer 710705 Schnitzeisensatz 710742.
Anschliessen habe ich die Kopfbedeckung und den Mantel gebeitzt und die ganze Figur mit Danish Öl behandelt.
@richardschultz_knives
Ein klassiches handgeschmiedetes Damaststahlmesser mit speziellem und einzigartigem Griff. Ein sehr besonderes Messer, da der Eichengriff aus einer „Blitz Eiche“ stammt.
Ich habe im Sommer 2023 ein Stück Eichenbohle geschenkt bekommen eines befreundeten Tischlers, das von schwarz über grau bis eichenfarbend sein Spektrum zeigte. Wir dachten erst an Granatsplitter wegen der Färbung, aber nach ein paar vorsichtigen Schnitten mit dem Stemmeisen stieß ich auf Holzkohle an einem Ende und ein ca. 1cm Loch.
Die Eiche hatte also offensichtlich vor langer Zeit einen Blitzeinschlag überlebt und ist weiter gut im Saft gewachsen. Daher hat der Griff einen Farbverlauf, vom typischen Eichenholz, zu grauem Holz.
Die Klinge selbst habe ich aus 15N20 und 1095 Stahl gefertigt, in 176 Lagen feuerverschweißt und ausgeschmiedet.
Zu den Daten des Messers im Folgenden:
Länge: 339mm
Schneide: 202mm
Klinge: 214mm
Griff: 125mm Gewicht: 176g
❤️🔥🔨🌶🔪
nemi6764
Ich habe vor einiger Zeit ein kleines Küchenbeil aus Blattfeder geschmiedet und ihm einen Griff aus Eschenholz angepasst.
Da es verschenkt wird brauchte ich noch einen Schneidenschutz. Dachte mir ich probiere da mal einen anderen Typ aus, bei dem die Klinge besser sichtbar ist.
Der Schneidenschutz ist ebenfalls aus Esche. Die Idee zu dem Schneidenschutz habe ich von frühmittelalterlichen Axtscheiden aus Haithabu.
Die Schneide sitzt in einer kleinen V förmigen Nut und wird dadurch geschützt.
Aus einheimischen Hölzern und aus exotischen Hölzern entstanden kleine gedrechselte Geschenke für Freunde und Familie zu Weihnachten.
Nach dem Schleifen wurden die Schreiber mit DICTUM flüssigem Schellack versiegelt.
Aus Wacholder gedrechselt und mit Danish Oil behandelt.