Die im Hinblick auf die Symmetrie quadratische Sitzfläche des von der Firma Thonet produzierten Kinder-Schaukelstuhls wurde neu bespannt.
Archiv der Kategorie: Traditionelle Techniken
Holzverbindung wie ich sie mag
Diese Holzverbindung habe ich so erstellt wie ich sie mag. Eine Bezeichnung dafür habe ich nicht, denn diese Art nutzte ich schon vor der Zeit unseres Internetanschlusses. Und in der Holztechnik Literatur gibt es nur ähnliche Verbindungen. Gesägt wurde teils an der Tischkreissäge und teilweise mit einer japanischen Zugsäge.
Heft für Wetzstahl
Für das Heft wurde ein sehr „farbenfrohes“ Reststück einer Zwetschge verwendet. Zunächst wurde mit dem Streichmaß das grobe Maß angerissen und mit der Zugsäge abgelängt. Anschließend habe ich mit dem Rali-Kantenhobel die Fasen und Flächen gehobelt, dieser eignet sich hierfür mit seiner sehr fein einzustellenden Hobeltiefe hervorragend. Anschließen sollte eine Griffmulde eingearbeitet werden, was mit dem Spindelschleifer deutlich bequemer durchzuführen war, als mit der Raspel. Nachdem die Vierkantbohrung für den Stahl eingearbeitet war, habe ich das Heft mit einer Ziehklinge geglättet und anschließend zum Schutz vor Wasser- und Ölflecken mit einer dicken Schicht Schellack aus selbst angesetzter Stammlösung poliert. Der Wetzstahl wurde dann mit einem PU-Konstruktionskleber permanent ins Heft gelebt, hiermit habe ich auch bei starker Beanspruchung die besten Erfahrungen hinsichtlich Langzeitfestigkeit gemacht.
Uhrenarmbänder
Geflochtene Kugel Peddigrohr
Korb aus Peddigrohr
Achteck-Sonnengeflecht
stuhlgeflecht.allgaeu
Namensgebend für dieses Achteckgeflecht ist die aufgehende oder auch untergehende Sonne. Besonders gefällig wirkt das Geflecht, wenn die im Zentrum lediglich mit den Sonnenstrahlen verwoben Rohrschienen möglichst eng beieinander liegen. Die Diagonalen sind eine Rohrstärke breiter geflochten als das Grundgerüst.
Einfache Push Sticks
Die Push Sticks aus 9mm Multiplex (Birke) wurden recht schlicht gehalten, da diese leicht in Kontakt mit dem Sägeblatt kommen. Nach dem Aussägen mit der Stichsäge wurden lediglich die Kanten noch mit einem Fräser und Schleifpapier abgerundet.
Geflochtene Lehnen
Holzknüppel aus Nuss und Esche
@jannik_jantzen
Ein weiteres Projekt aus Roy Underhill „The Woodwright’s Shop“, nach der Vorlage des „Big Ash Mallet“ gefertigt. Hier jedoch mit einem Kopf aus Nuss. Ein wirklich schönes Werkzeug, dass mittlerweile meinen alten Messingklüpfel komplett ersetzt hat. Das Nussholz ist einer der Rohlinge, die bei DICTUM erworben werden können. Diese haben perfekte Hammerkopfgröße.




















