Archiv der Kategorie: Traditionelle Techniken

Autor: Marina Frey
Autor: Arnold Schoger

Heft für Wetzstahl

Für das Heft wurde ein sehr „farbenfrohes“ Reststück einer Zwetschge verwendet. Zunächst wurde mit dem Streichmaß das grobe Maß angerissen und mit der Zugsäge abgelängt. Anschließend habe ich mit dem Rali-Kantenhobel die Fasen und Flächen gehobelt, dieser eignet sich hierfür mit seiner sehr fein einzustellenden Hobeltiefe hervorragend. Anschließen sollte eine Griffmulde eingearbeitet werden, was mit dem Spindelschleifer deutlich bequemer durchzuführen war, als mit der Raspel. Nachdem die Vierkantbohrung für den Stahl eingearbeitet war, habe ich das Heft mit einer Ziehklinge geglättet und anschließend zum Schutz vor Wasser- und Ölflecken mit einer dicken Schicht Schellack aus selbst angesetzter Stammlösung poliert. Der Wetzstahl wurde dann mit einem PU-Konstruktionskleber permanent ins Heft gelebt, hiermit habe ich auch bei starker Beanspruchung die besten Erfahrungen hinsichtlich Langzeitfestigkeit gemacht.

Autor: Fabio Hühnlein
Autor: Dirk Reinhold
Autor: Bernhard Bruischütz
Autor: Bernhard Bruischütz
Autor: Marina Frey
Autor: Franz Prill
Autor: Marina Frey

Holzknüppel aus Nuss und Esche

@jannik_jantzen

Ein weiteres Projekt aus Roy Underhill „The Woodwright’s Shop“, nach der Vorlage des „Big Ash Mallet“ gefertigt. Hier jedoch mit einem Kopf aus Nuss. Ein wirklich schönes Werkzeug, dass mittlerweile meinen alten Messingklüpfel komplett ersetzt hat. Das Nussholz ist einer der Rohlinge, die bei DICTUM erworben werden können. Diese haben perfekte Hammerkopfgröße.

Autor: Jannik Jantzen