Diesen Adventskranz aus Holzscheiten & Tannengrün habe ich auf einem Serviertablett angerichtet, so dass er mitsamt dem Tablett leichter an den gewünschten Platz abgestellt werden kann. Zusätzlich zu den roten Stumpenkerzen, platzierte ich 4 meiner an der Bandsäge selbst gesägten 3D Rentiere, welche als Wächter der Kerzenflammen dienen sollen 😉 Die sauber gebürsteten Holzscheite habe ich mit Heißkleber zusammengefügt/zusammengeklebt.
Archiv der Kategorie: Schmuck/Objekte
Deko-Weihnachtsbaum
Den Dekobaum habe ich aus einer Dreischichtplatte mit der Stichsäge ausgesägt. Anschließend wurden mit der Lochsäge die Bohrungen, in denen die Glaskugeln hängen, ausgearbeitet. Nachdem alles mit einem Exzenterschleifer geschliffen und der Standfuß befestigt wurde, konnte der Baum, welcher im Außenbereich steht, mit Wetterschutzlasur eingelassen werden.
Weihnachtsstern
Holzschale, segmentiert gesägt und verleimt
Solche Holzschalen säge ich als Geschenke für meine Freunde an der Dekupiersäge,- nach eigenem Entwurf, bzw eigener Sägevorlage. Diese Holzschale wurde nach der Verleimung der einzelnen „Kreissegmente“ geschliffen und lebensmittelecht geölt.
Weihnachtsdeko vorm Haus
Die Weihnachtsdeko wurde zu großen Teilen aus Produkten aus dem Wald gefertigt. Die Bäume wurden aus Kirschholz ausgeschnitten; und die Oberfläche der ausgeschnittenen Objekte wurde mit dem Tellerschleifer von Hegner bearbeitet.
Wanddeko aus Lärchenlängsstäben
Untersetzer für einen Blumenübertopf
Die Zimmerpflanze, welche auf meinem Nussbaumschränkchen steht, hat vom örtlichen Töpfer einen neuen Übertopf bekommen. Da ich der Wasserdichtheit des Übertopfes nicht 100%-ig getraut habe und Wasserflecken auf meinem Schränkchen vermeiden wollte, habe ich aus Resten des Schrankbaus einen Untersetzer gefertigt. Der Abschnitt wurde händisch ausgehobelt und anschließend wurde mit Fräszirkel und Oberfräse die Form ausgefräst. In der Mitte wurden drei Erhöhungen stehen gelassen, auf welchen der Topf steht. Die Oberflächenbehandlung erfolgte zum Anfeuern der Maserung mit Hartwachsöl. Die Innenseite wurde dann nochmals mit einer dicken Schicht weiches Wachs behandelt, davon stammen auch die weißen Rückstände, welche jedoch durch den Topf verdeckt werden.

































