Räuchermänner, Weihnachtsmänner je 2 tlg, Höhe ca 230mm div.Nadelhölzer und Späne.
Von Kurt Eisele
Räuchermänner, Weihnachtsmänner je 2 tlg, Höhe ca 230mm div.Nadelhölzer und Späne.
Von Kurt Eisele
Shaker-(Fake)-Built-in“ (2012) um einen Sicherungskasten zu verdecken. 2,20 x1,20×0,24, europ. Kirschbaum massiv, geölt. Sekundärholz Birke massiv. Schubladen Handgezinkt mit einer Säge von Dictum.
Von Reinhard Lennartz
Von Franz Kessler
„Fließend und aufsteigend“ mit vier Teelichtern im Glastöpfchen aus einem Robinienstamm geschnitzt. Material: Robinie. Oberfläche: Krakelierung Ultramarinblau ca. 97 cm.
Von Jens Kayser
Leuchtturm in schwerer See mit einem Teelicht und einer Rauchkammer für Räucherkerze; Material: Rüster, Eiche; Oberfläche: Krakelierung.
Von Jens Kayser
„Ratinggespenst“ (Gorgone/ Medusa) mit einer Kerze im Glas ca. 50 cm, Material: Robinie, Amerikanische Kirsche, Edelstahl Oberfläche: Krakelierung, UV- Schutzlasur.
Von Jens Kayser
Dieses Spielzeug habe ich für meinen Enkel aus, Buche, Ahorn, Eiche und Kirschbaum gedrechselt. Alles ist gedrechselt, lediglich die Fahrgestelle sind gesägt und gefräst. Ich habe mit sehr kleinem Maßstab gearbeitet, damit das Spielzeug nicht zu groß wird; der gesamte Zug misst daher nur 40 cm. Aufgrund des kleinen Maßstabs musste ich gegenüber dem Plan einige Änderungen vornehmen:
So wurde beim Anhänger die Einzelradaufhängung durch Starrachsen ersetzt. Räder und Achsen wurden somit strapazierfähiger und reissen nicht mehr so leicht ab. Die Lenkung erfolgt durch Drehen des Kaminauspuffs. Dennoch sind auch Lenkrad, Schwungrad und Fahrersitz drehbar. Die Deichsel ist durch ein Kugelgelenk höhenverstellbar gemacht worden. Der Fahrer ist selbstverständlich herausnehmbar und durch Lego- bzw. Playmobilmännchen ersetzbar. Wenn auch das Drechseln der z. Z. winzigen Teile (Befestigungsbolzen usw.) recht mühsam und fieselig ist, macht es viel Spaß und Freude, sowohl beim Drechseln als auch den Kindern beim Spielen zu zu schauen.
Von Roland Zierk
„Feuer & Flamme“, ca. 2,40 hoch, alter Eichenbalken, der im Sägewerk als Palettenholz genutzt wurde und einfach nach mir schrie…
Von Oliver Mann
Schmuckkästchen für Ohrringe, aus Feilchenholz geschnitztes Flechtwerk am Grund blattvergoldet, Verschlussmechanismuss aus Titan und Stahl, kugelgelagerter Drehknopf, rubingelagerte Drehschieber. Der Verschlussknopf aus Mammutelfenbein ist passend zu den Ohrringen graviert und vergoldet. Bezug innen aus Bouretteseide.
Von Matthias Berger
Ohrringe „Weltenschlange“ sind aus mammtelfenbein, gold750 und turmalinen gemacht.
Von Matthias Berger