@from_the_tree
sycamore mask/helmet with a variegated gold leaf „splash“ decoration
Der Teelichthalter wurde aus Birnenholz gedrechselt,anschließend mit Danish Öl von Dictum behandelt.
In den beiden Bugholzstühlen der Firma J.&J. Kohn wurden die Sitzflächen neu geflochten. Es handelt sich um ein sog. Wiener Geflecht. Als erstes wurden Längs- und Querschichten eingezogen, später dann durchflochten von den Diagonalschichten. Die Löcher wurden entsprechend verstöpselt und darüber laufend ein breites Rohr als Umrandung angebracht. Da es bei einem Stuhl um eine gewisse Belastung geht, ist es wichtig, auf die richtige Spannung des Flechtwerks zu achten. Das Stuhlflechtrohr wurde verknotet wie beim Originalgeflecht und nicht eingeleimt. Werkzeug und Materialien: Stuhlflechtrohr, Haltekeile, Ahle und Zange.
Hierbei handelt es sich um ein Gyuto mit echtem Leiterdamast. Die Flanken bestehen aus jeweils 32 Lagen und die Mittellage besteht aus 9cr18mov Stahl, dadurch sehr hart und sehr scharf. Griff besteht aus gestocktem Holz mit einer Einlage aus Büffelhorn. Die Zwinge besteht ebenfalls aus Büffelhorn die perfekt an die Angel angepasst wurde. Somit ist das Gyuto perfekt für die Küche geeignet und wartet auf seinen Einsatz.
Hier sehen Sie eine kleine Schale die optimal für Ihr Knabbergebäck wie Salzstangen o. Ä.. Die Schale besteht aus verwitterter Waldkiefer und ist etwa 8cm hoch. Behandelt wurde die Oberfläche mit einem Mix aus Olivenöl, Bienenwachs, und Carnaubawachs.
Ein etwas aufwändiger Wohnzimmertisch ist hier zu sehen. Die Platte besteht aus Eichenbalken-abschnitten und Epoxidharz, welche eingefärbt wurde und im dunklen grün leuchtet. Das Tischgestell ist aus einer Eichen-Eschenkombination gefertigt. Behandelt wurde der Tisch mit einem UV-Schutzöl (farblos).
Diese kleine Vase mit Reagenzglaseinsatz wurde aus verwitterter Waldkiefer gedrechselt. Die Oberfläche wurde mit Bienenwachs und Carnaubawachs behandelt.