@hopwood_goods
Dieses 190mm Gyuto habe ich aus einem Stück 80CrV2 Stahl hergestellt. Der Griff besteht aus einem Stück stabilisiertem Zwetschgenholz und hat einen Pin aus Rentierhorn.

Abfall Verwertung
Der Christbaum 2022 stand 6 Monate im Freien. Dann kam mir die Idee daraus einen Wanderstab, neudeutsch Walking Stik, anzufertigen.
Ein scharfes Messer, ein Bandschleifer und ein Dremel und nach 6 Stunden hatte ich meinen Wanderstab.
Nur noch mit Holzlasur braun einfärben und mit Tungöl behandeln. Eine Lederwicklung am Griff und so sieht er aus!
Für eine Hand voll Eisen mehr – wir bauen einen Rennofen.
Um an Eisen zur Verarbeitung zu kommen wurde bis zur Erfindung des Hochofens das Eisenerz in einem Rennofen verhüttet. Eine ca. 1,2 m Hohe Röhre aus Lehm in die abwechselnd Holzkohle und Eisenerz (in unserem Fall Raseneisenerz aus einer Kiesgrube in NRW) eingefüllt. Unten wird Luft mit einem Gebläse zugeführt.
Nach ca. 8 h Befeuerung und Nachfüllen hat sich unten die Schlacke angesammelt die beim Abstich ausläuft. Der Ofen wird abgebrochen und unten findet sich der glühende Erzbrochen – die Luppe. Dieser Eisenschwamm wird ausgeschmiedet und gefaltet bis massives Eisen entsteht.
Ein spannendes und schweißtreibendes Experiment das wir am Wochenende im Garten durchgeführt haben. Auf den Bildern sieht man den Rennofen, und das Ausschmieden der Luppe.
Oben auf befinden sich die Eisenbrocken, der Lohn unsere Arbeit – oder Ausgangspunkt für noch mehr Schmiedearbeit.