Archiv der Kategorie: Moebelbau

Autor: Günter Gronemann

Garderobe

Garderobe mit Sitzgelegenheit „SiGa“ SiGa ist eine Kombination aus Sitzgelegenheit und Garderobe. Sie wirkt dezent und bietet Platz zum Sitzen und als Ablage.

Spirit wird durch die drei farbigen, handwerklich, gefertigten Rundstäbe übermittelt. Die dynamisch gestellten Stäbe lassen sich einfach in die Sitzfläche einstecken und mittels Dübel in der massiven Sitzbank fixieren.

Hergestellt aus Eschenholz und anschließend mit Möbelöl behandelt.

Zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten sind gegeben.

Sitzbank: 1150x455x300 mm
Rundstäbe: 1600/1700/1800 mm
Farben: Natur, Weiß, Orange und Grün

Autor: Georg Linnemannstöns
Autor: Thom Kinzel
Autor: Christina Dinges

Ein ziemlich schräges Regal

Die Paten-Nichte wünschte sich zum Geburtstag ein Hängeregal, das sich passgenau unter der Dachschräge einfügt.

Es wurde aus Fichten-Brettern gefertigt. Die Eckverbindungen sind Fingerzinken, die inneren Unterteilungen sind als durchgestemmte und gekeilte Schlitz- und Zapfenverbindungen ausgeführt.

Statt anzuzeichnen wurde mit der Tabellenkalkulation eine Linierung mit 8 mm Abstand erstellt, ausgedruckt und aufgeklebt. Vor dem eigentlichen Verleimen wurden Klötze aufgeleimt, an denen später Schraubzwingen angesetzt werden konnten.

Nach dem Verleimen wurden die Leisten zusammen mit den überstehenden Zinken abgesägt und beigehobelt. Als Werkzeuge wurde u.a. diverse Stemmeisen, Japansägen und Handhobel benutzt.
Als Leim wurde Titebond Genuine Hide Glue eingesetzt.

Autor: Peter Gwinner
Autor: Volker Hennemann
Autor: Wilding, Max

Couchtisch aus Eiche

Ich möchte euch mein Couchtisch aus einer Eichenscheibe, die ca. 1m im Durchmesser hat vorstellen.

Als erstes hab ich die Risse, bis auf den groß, mit Epoxidharz ausgegossen. In der Zwischenzeit habe ich die Tischbeine aus massiver Eiche zusammengeleimnt.

Als zweiten Schritt hab ich es mit einer selbstgebauten Vorrichtung für die Oberfräse Plangefräst und kleine Risse nochmals aufgefüllt.

Danach ging es an das Hobel der Tischbeine und das Einleimen der Tischbeine mithilfe von Dübeln und PU Kleber.

Als vorletzten Schritt hieß es dann Schleifen, Schleifen, Schleifen und zum Schluss habe ich 3 Schichten ASUSO Hardwachsöl aufgetragen

Autor: Florian Speckner
Autor: Hennemann Volker

Voliere für Prachtfinken old-fashioned way

Für diese weitgehend unelektrisch gebaute Zimmervoliere wurden ca. 230m Weidedrahtzaun von Hand eingezogen und verflochten.

Vorbild für das Design war ein alter Vogelbauer aus dem Allgäu. Die kleinen Türen sind für Futter- und Wasserwechsel, die große Tür erleichtert den Zugang.

Die große Schublade im Zwischenboden bewahrt Zubehör auf. Gebaut unter Verwendung von Japansägen und Handhobel, Anstrich mit Old-fashioned Milkpaint in Sea green.

Autor: Uta Jordans