Meine Schreibpult entstand aus einem Brett ostindischem Rosenholz und englischem Holly (Stechpalme), 6 mm starkem Birkensperrholz und ebenso starkem MDF. Das Furnier für Boden und Deckel trennte ich mit der Bandsäge auf. Die Seitenteile wurden mit Gehrungszinken verbunden, die inneren Unterteilungen wurden in Nuten eingesetzt. Die gesamte Box habe als ein Stück angefertigt und erst danach mit einem schrägen Schnitt „geöffnet“. Die geneigten Abdeckungen sind mit Leinwand und Leder bezogen, darunter befinden sich kleinere Ablagen. Die Abdeckungen weiterer Ablagefächer haben einen Magneten eingearbeitet und können mit einem kleinen Magneten geöffent werden. Das gesamte Objekt erhielt mehrere Anstriche aus Schellack.
Meine Sägebank habe ich aus hell- und dunkelroten Meranti, sowie englischem Holly gebaut. Für das Gestell verwendete ich schwalbenschwanzförmige Überblattungen, die Oberseiten sind mit Dübeln und Schrauben befestigt. Das Design unterstützt das senkrechte Sägen durch zwei vertikale Außenseiten, während die anderen beiden zur Stabilisierung schräg stehen.
Dieser spezielle Tisch ist ganz klar ein Raumwunder. Schlicht und Massiv gefertigt ist ihm sein können auf den ersten Blick anzuerkennen. Aber Genau das soll es auch, immer für den richtigen Moment der passende Tisch, egal ob als Couch oder Esstisch, für 3 oder 8 Leute ist das wohl die beste Lösung.
Schiebetür mit Aufhängung aus massiver Tanne, mit Acryllack weiß lackiert; Türmaße 2200x900x40 mm (HxBxT); Aufhängung aus Birke Multiplex 30 mm weiß lackiert, Maße 2000x250x150 mm (LxHxT); Füllungen aus Birke Sperrholz 10 mm; Schiebetürbeschlag und eingelassene Griffe aus Alu bzw. Edelstahl; die Querhölzer sind verdeckt mit den beiden Vertikalen verzapft; neben der maschinellen Bearbeitung kamen folgende Handwerkzeuge zum Einsatz: japanischer Schlichthobel, japanische Akagashi-Ryobasäge 240 sowie Titebond II-Leim
Passend zu dem Dschungelfenster sollte eine Bodenlampe entstehen. Der Korpus aus Eichenholz wurde über Schwalbenschwänze verbunden und nimmt ein mit Stoff bespanntes LED Panel auf.
Dieser kleine Hocker besteht aus einer runden Eichenplatte und Kupferrohren in verschiedenen Durchmessern. Die achteckige Basis wurde mit Fittings verlötet und die winklig zulaufenden Streben zur Platte mit der Basis verlötet. Die Steben wurden in ebenfalls schräg gebohrte Löcher mit der Holzplatte verklebt.
Dieses Gewürzregal besteht aus einem Eichenbrett, welches mittels Konsolen an der Wand befestigt ist. Mit der Oberfräse wurden runde Vertiefungen mit unterschiedlichen Durchmessern für alte Lebensmittelgläser eingefräst. Die Deckel der Gläser sind verschraubt.
Dieses Dekofenster besteht aus einem mittels Schwalbenschwänzen verbundenem Eichenrahmen, strukturiertem Fensterglas aus einem alten Schrank und Stoff mit Dschungelmuster.