Archiv der Kategorie: Moebelbau

Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus
Autor: Bernhard Bruischütz

Klapptritt „Shaker“

Dieser Klapptritt entstand aus Altholz von einer Großpalette in Handarbeit nach einem Video des YouTubers David Boeff. Die Bretter wurden grob plan gehobelt, gefügt und anschließend zu ausreichend breiten Brettern verleimt, wobei sowohl auf die richtige Lage von linker und rechter Seite, als auch auf vorteilhaften Verlauf der Maserung für das spätere Putzen geachtet wurde. Die Schwalben wurde mit einer Dozuki und einer Laubsäge gesägt. Vor dem Ausputzen wurde das Hirnholz mit Wasser befeuchtet, was zu weniger Ausrissen führt. Die Seiten erhielten Bögen, hergestellt mit einer Schweifsäge. Geglättet wurden die Flächen grob mit einer Raspel und anschließend mit dem Schweifhobel. Die Teile wurden dann mit Titebond II verleimt und die Außenseiten nochmals mit einem Handhobel verputzt. Das leichtet Kippeln wurde ebenfalls mit einem Hobel beseitigt, der dazu in die Vorderzange eingespannt war. Als Oberflächenfinish wurde Leinölfirnis aufgetragen.

Autor: Peter Gwinner
Autor: Martin Fleischmann

Großer Pflanzkasten

Dieser Kasten ist aus Nadelholzbrettern gebaut und innen mit Teichfolie ausgekleidet. Die Oberfläche ist leichtgeflammt und anschließend geölt worden. In den Ecken sitzt je ein Kantholz, an dem die Wände aus Rauspund befestigt sind. Die Ecken und die Oberseite haben wir dann noch mit Brettern, bei denen wir die Nut und Feder abgesägt haben, verkleidet.

Autor: F.B

Stiller Diener für die Hobelbank

Auch wenn es keine Handwerkskunst ist, dient es dazu diese leichter an der Hobelbank zu erstellen. Die Beitel oder mein Ulmia Winkel lagen beim Benutzen immer so auf der Hobelbank rum. Da die Bank schon mehr als 120 Jahre alt ist, sollte der Halter nicht invasiv sein und freibeweglich. Der Halter lässt überall auf die Leiste der Hinterlade aufstecken und frei verschieben, so stört er nie. Man kann sich den Halter oder auch mehrere so gestalten wie man will und an die Werkzeuge anmassen. An der Seite hängen meine kleinen Japansägen von DICTUM.

Autor: F.B
Autor: F.B.