Archiv der Kategorie: Moebelbau

Kleines Wandregal für die Werkstatt

Nachdem meine weniger gebrauchten Öle und Polituren etwas unorganisiert in der Werkstatt herumgestanden sind, habe ich nun aus dem Material, was die Restekiste hergab, ein kleines Wandregal gefertigt. Als Korpusverbindung wählte ich eine vereinfachte Fingerzinkung, die Böden aus Furniersperrholz sind in einer Nut eingesetzt. Zur Fertigung wurden ausschließlich Handwerkzeuge verwendet. Die Nuten sind mit einer Gratsäge eingesägt und ausgestemmt.

Autor: Fabio Hühnlein

Doppeldecker

Je besser ein Ordnungssystem ist, umso schneller findet man, was man sucht, und räumt es hinterher wieder lieber auf. Ich ergänzte deswegen in einem Schubladen einen weiteren niedrigen aus einfachem Pappelsperrholz (weil es halt noch übrig war), der das übliche Zeug aufnimmt, was häufig schnell mal benötigt wird. Um den Zusammenbau zu erleichtern wurden in den durchlaufenden Teilen Aussparungen hergestellt, in die die ankommenden Teile passen. Der innere Schubladen läuft auf zwei Leisten, die im großen Schubladen an den Seitenwänden befestigt sind. Als Werkzeuge wurden hier eine Tauchsäge, Zimmerer- und Kombiwinkel, Streichmaß, Stemmeisen, Grundhobel, Federzwingen und vieles andere mehr benutzt. Alle Teile wurden mit Titebond 1 bzw. Titebond Sekundenkleber miteinander verleimt.

Autor: Peter Gwinner
Autor: Oliver Herr Hill

Gehrungskiste

Diese kleine Box entstand als Nebenprodukt beim Aufräumen der Werkstatt, als mir die bereits abgerichteten Brettchen in die Hände fielen. Zum Herstellen der Gehrung wurde ein DICTUM No 62 und die selbst gebaute Stoßlade nach dem Video bzw. Blogbeitrag benutzt. Die fertigen Teile wurden mit Klebebändern in Reihe aneinander befestigt, von innen Leim aufgetragen und die Teile um den Boden „herumgerollt“. Als Verstärkung der Leimfuge und dekoratives Element sägte ich schließlich je dreimal in die Kanten und leimte Dreiecke aus 0,5 mm starkem Furnier ein. Zuletzt wurden alle Seiten mit einem DICTUM Nr 4 geputz und die Kanten mit einem Taschenhobel gebrochen. Als Oberflächenfinish wurde Danish Oil aufgetragen.

Autor: Peter Gwinner
Autor: frederik wagner
Autor: frederik wagner
Autor: frederik wagner
Autor: frederik wagner
Autor: frederik wagner
Autor: Rodion Haus