Archiv der Kategorie: Moebelbau

Stühle

Stühle1

Wieder einmal war es ein Bodenfund von alten Stühlen in einem teilweise sehr schlechten Zustand. Die Aufgabe bestand darin einige Fehlteile neu zufertigen, kpl. zerlegen und wieder zusammen zu fügen, Fehlteile zuersetzen (Querstreben zu drechseln). Eckverbindungen mit Schnitzeinlage herstellen, beizen, Sitzfläche neu zu flechten mit Rohrmaterial 2,25mm und mit Schellack (natur) zuversiegeln. Zum Einsatz kamen verschiedene Holzbearbeitungwerkzeuge (Stechbeitel, Schnitzeisen, Drechselbank, Minihobel u.a.).

Von Jürgen Köhring

Stuhl

Stuhl_Sam_Maloof1

Durch ein Foto eines Schaukelstuhls von Sam Maloof wurde ich zum Bau meines ersten Stuhls inspiriert. Das Vorhaben stellte für mich eine besondere Herausforderung dar, da ich als Schüler (11.Klasse) keinerlei Ausbildung im Schreinerhandwerk habe und auch von meinen Maschinen und Werkzeugen nur auf das zurückgreifen kann, was ich mir bisher mit meinem Taschengeld leisten konnte. Auch die Tatsache, dass ich das Abfallholz (Buche) eines Holzbaubetriebes verarbeitet habe, schränkte mich in mancher Hinsicht ein. Alle handwerklichen Fähigkeiten habe ich mir selbst angeeignet und ich denke, dass der Bau eines Stuhls immer einen erhöhten Schwierigkeitsgrad darstellt. Insbesondere, die von mir angestrebte geschwungene Linienführung, stellte bei der Anfertigung besondere Ansprüche an mein räumliches Vorstellungsvermögen, um eine genaue Symmetrie zu erzielen.

Von Johannes Feltes

Walisische Kommode

kommode1

Traditionelle handgearbeitete Walisische Kommode, aus Amerikanischer Roteiche. Es handelt sich um einen neuen Nachbau einer Kommode aus dem Conwy Valley in Wales, entstanden um 1720.
Getreu der Walisischen Möbelbauer-Tradition hat der Handwerker die ganze Wärme und den Charme dieses handwerklichen Erbes eingefangen. Dieses Möbel ist akribisch genau gebaut, was anhand der verdeckten Schwalbenschwanz-Verbindungen und den durch Holznägel gesicherten Schlitz- und Zapfenverbindungen sichtbar wird. Die Kommode wurde in althergebrachter Qualität gefertigt und wirkt eindrucksvoll als zentrales Möbelstück. Die Schubladen-Innenverkleidung ist aus Amerikanischer Roteiche, Rücken, Decke und Boden sind aus Kiefer. Die Schubladenführung aus Eiche ist verdeckt geschraubt. Alle sichtbaren Schrauben sind aus antikem Messing. Abmaße: 2064 x 1416  x 558 mm. Gewicht ca. 45 kg

Von Gareth Hill