@hopwood_goods
Diese Messerscheide aus Nussbaum habe ich für ein großes Küchenmesser von Schneidwerk angefertigt. Geschliffen wurde bis Körnung 320, Oberflächenbehandlung mit Teakoil und Bienenwachs.
@hopwood_goods
Diese Messerscheide aus Nussbaum habe ich für ein großes Küchenmesser von Schneidwerk angefertigt. Geschliffen wurde bis Körnung 320, Oberflächenbehandlung mit Teakoil und Bienenwachs.
Handgefertigtes Sami Messer mir rostfreiem Klingenstahl, Elchhorn, Karelischer Maserbirke und Rindsleder
Klingenform aus einem Damastrohling geschliffen, Zwinge und Noten aus Kupfer, Griff aus Cocobolo. Die Scheide ist aus Rindsleder genäht. Christoff Guttermann, Aachen
Klingen aus Sägeblatt geschnitten und auf Hochglanz poliert. Klingen 20cm lang. Extrem schneidhaltig. Griffe aus Epoxidharz.
Da ich handwerklich autodidaktisch noch in der Beginnerphase stecke, schien mir der Bausatz eine gute Wahl um mich im „Messerbau“ zu versuchen.
Das Holz der Griffschalen (warscheinlich Olive) hatte ich von einem Onkel geerbt. Ich hab sie mit Japansägen und Raspeln an die Aluschablonen angepasst Und ihnen mit dem Kyriusschleifsystem den letzten Schliff verpasst. Veredelt wurden sie mit dem Kyrius Ölwachs.
Die Klinge habe ich mit einem uralten Schleifsystem, welches mir das einhalten des Winkels ermöglicht geschliffen. Der Bausatz macht grossen Spass. Hat mir aber schon meine gesamten, bescheidenen technischen Fähigkeiten abverlangt. Die Klinge gefällt mir mit ihrem „urigen“ einfachen aber sehr funktionellem Design sehr gut und sie ist preislich ein echtes Schnäppchen. Ich habe gleich mehrere bestellt und werde versuchen eine in ein feststehendes Messer zu verwandeln.
Für mein selbstgebautes Schnitzmesser im nordisches Stil habe ich mir aus dünnem schwarzem Leder selbst eine Lederscheide gemacht. Da dies mein erstes größeres Lederprojekt war bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Die Nähte sind fast vollständig mit der Hand erstellt. Wie eine Sattlernaht geht habe ich dabei auf dem DICTUM YouTube-Kanal gelernt!
@hopwoodgoods
Diesen Messergriff für ein altes Petty von Herder habe ich aus stabilisierter Maserpappel hergestellt, der alte Griff war schon recht morsch und fiel quasi von der Klinge. Von der Form her habe ich mich am Original orientiert und die Stahlpins des Originals durch Messingpins ersetzt. Geschliffen wurde bis Korn 400, Oberflächenbehandlung mit Danish Oil und Bienenwachspolitur.