Für ein kleines Petty aus Hap40 Stahl habe ich hier einen Griff im achteckigen Wa-Stil hergestellt. Zur Verwendung kamen Wüsteneisenholz, G10, Trustone und Büffelhorn. Geschliffen bis Körnung 800, dann poliert.
Diese zwei Messer wurden aus dem Stahl eines Sägeblatts aus einem Sägewerk gefertigt. Die Klingen wurden vorsichtig mit der Flex unter dauernder Kühlung (Wasser) ausgeschnitten um die vorhandene Härte des Edelstahls zu erhalten Das Bohren der Löcher für die Nieten war eine heikle Sache und es brauchte einige besondere Bohrer. Die Messergriffe sind aus Abgelagerten Apfelholz und haben eine sehr feine Maserung die mit Tungöl erst zum Vorschein kam. Entgegen meiner Prämisse jedem Messer eine Scheide anzupassen ist bei der Lagerung im Besteckkasten nur Hinderlich und daher unterblieben.
Kochmesser aus feuergehärteter 15 cm lange Klinge aus Sägewerksägeblatt. Griff aus 30 Jahre alten Nussbaumholz mit Messingkopfplatte und Messingpin. Gravur Nordmann deshalb da der neue Besitzer ein wikingerähnlicher Typ ist . 😉
Klassisches Backlock System mit Platienen und gedrehter Achse aus Titan. Backen aus Neusilber. Klinge aus selbst geschmiedetem Damast mit Schneidlage aus blauem Papierstahl. Griffschalen aus stabilisiertem Giraffenknochen und Edelstahlschrauben. Schließmechanismus aus K110 Stahl mit Stiftfeder.
Damastklinge mit 120 Lagen und Schneidlage aus alter Feile geschmiedet. Griff aus Rentierhorn, Holz von Maserknollen aus Kirsche und arktischer Weide. Heft aus VA, Scheide aus schwarz gefärbtem Rindsleder.
Aus einem Stück Edelstahl von einem Sägeblatt habe ich ein Messer im Stil eines Kukri-Messers hergestellt. Länge der Klinge gem. Waffengesetz 11,8 cm. Der Griff ist aus gut gelagerten Apfelholz und die Griffnieten aus Messing Wie immer hat auch dieses Messer eine Lederscheide bekommen.
Rustikales Küchenmesser nach altem Vorbild. Dünn ausgeschliffene Klinge aus 75Ni8. Backen aus Edelstahl. Griff aus Birkenknolle, gebeizt und in der Vacuumkammer ölstabilisiert.