Diese Maske entstand nach meinem Trip Down under. Zur Ausarbeitung der Kirschholzmaske habe ich den Japanischen Bildhauereisensatz benutzt. Anleitung zur Schnittfolge und den unterschiedlichen Dekors sind dem Buch te toi whakairo-the Art of Marriott carving entnommen. Verwendung hat die Maske nun als Deckel der Mittelablage in meinem Land Cruiser gefunden.
Archiv der Kategorie: Bildhauerei/Schnitzen
Kavallerie
Lenkrad Mittelteil
Inspiriert durch den Besuch einer Schnitzschule in Neuseeland und einen Besuch im Aukland Museeum habe ich dieses Mittelteil für die Lenkradnarbe meines Autos geschnitzt. Die Muster sind nach dem Buch The Art of Maori Carving entworfen und ausgeführt, das Blaue Logo auf schwarzem Grund im Zentrum ist das alte Toyota-Firmenlogo der 50/60er Jahre. Zur Ausarbeitung verwendete ich den Satz japanischer Schnitzeisen. Oberflächenbehandlung erfolgte mit Leinöl und Pinstriping Farbe (Hersteller One Shot).
Garuda-Girl
@sculpting_trunzi
Der Garuda entspringt der indianischen und der tibetischen Mythologie. Er gilt als Schutzgottheit. Üblich ist ein männlicher Menschenkörper mit Greifvogelelementen. Mich faszinierte die Vorstellung einer feinen und trotzdem starken weiblichen Persönlichkeit, die sowohl sich, als auch andere beschützen kann. Darum wählte ich bewusst diese Pose, in der sie ihre Flügel um sich legt, stabil steht, gleichzeitig aber jederzeit aktiv werden kann. Das Holz ist Spirke, also Moorkiefer. Die Zwischenräume zwischen Flügeln und Körper freizulegen war die größte Herausforderung. Ich verwendete verschiedene Schnitzmesser von Dictum, insbesondere das V-förmige Schnitzeisen (siehe Bild) war für die Kanten und Details der Flügel sehr nützlich. Für den weiblichen Körper habe ich zuerst eine Studie aus Fichtenholz in der gleichen Größe angefertigt, damit die Arbeit zwischen den Flügeln etwas zielgerichteter wird. Das nächste Mal werde ich Flügel und Korpus separat herstellen – so viel ist sicher.
Schnitzarbeit Früchtekorb
Schnitzarbeit Apfel-Stillleben
Handgeschnitzte Säule
Mini-Reiterlein in Nussschalen
Kochlöffel mit Baumkante
Als Gegenstück zu den langweiligen, geraden Kochlöffeln, die es zu kaufen gibt, habe ich mir aus einem Walnuss-Restholzstück aus dem Wildholzmöbel-Kurs KU1952003 ein individuelles Unikat mit Baumkante geschnitzt. Zum Einsatz kamen dabei die Mora Schnitzmesser 120 und 164. Nach dem Schleifen (Körnung 120 bis 320) wurde der Kochlöffel mit einer Mischung aus Weißöl und Bienenwachs behandelt.
Holzpfeile für englischen Langbogen
Diese Holzpfeile aus 83 cm langer Port Oxford Zeder sind mit Schellack Politur behandelt. Befiederung besteht aus 5“ Truthahnfedern schwarz eingefärbt. Bindung mit schwarzem Sternzwirn, ebenfalls mit Schellack überzogen.

























