Hier eine runde Lederdose aus 2,8 mm Kernrindleder, Größe etwa 300x200x80 mm (LxBxH), Ecken auf Gehrung per Hand vernäht, Deckel und Boden mit 2 mm Buchbinderpappe verstärkt, Innen mit Schweinsleder ausgefüttert.
Archiv der Kategorie: Neue Beiträge
Geschnitzte Marionette
Liebes Team, mit Ihrem Werkzeug habe ich vor einem Jahr angefangen zu Puppen bzw. Marionetten zu schnitzen. Anbei eine Zwischenarbeit. Ich bleibe dran. Ich danke Ihnen bzw. Ihrem Team für all die wichtigen Tipps und Informationen und Ihr hervorragendes Werkzeugangebot auf diesem für mich neuen Weg der Bearbeitung von Holz.
Viele Grüße Ihr André Richart
Schale
Gedrechselt aus Jarrah (Australien), mit DanishOil und Walnusswachs behandelt.
Figur aus dem wikingerzeitlichem Dublin
nemi6764
Für ein kommendes Projekt, brauchte ich eine vergrößerte Version eine Figur die im wikingerzeitlichem Dublin gefunden wurde. So wie ich es diesmal geschnitzt habe ist die Figur ca. 15 cm hoch bei einem Durchmesser von ca. 3 cm . Damit ist sie knapp doppelte so groß wie das Original. Von dieser Figur will ich einen Silikonabguss machen, um mit in der Negativ Form Kerzen zu gießen.
Eschenschale gestockt
Ornament in Birnenholz
Eine schöne Schnitzarbeit in Birnenholz gearbeitet erfreut uns in unserer Wohnung, geölt mit Livos und zusätzlich mit Bienenwachs behandelt, als Träger ein Teil aus Ahorn mit Pflaumen eingelegt, eine Farbkombination die ich schon oft als gelungen gefunden habe.
Couchtisch
Pfeffer- und Salzmühle aus Nusbaum und Birke Maser
Nach längerer Pause ist wieder einmal ein Mühlenpaar entstanden. Diesmal aus einem Stück sehr schön gemastertem Nussbaum und einem Stück Maserbirke.
Die Bohrungen habe ich wieder mit den Multi-Spur Bohrern vorgenommen. Für die Passungen ist der Dosenschaber von Jimmy Clewes das Werkzeug meiner Wahl.
Geschliffen wurde wieder bis Körnung 400 und danach geölt. Die Mahlwerke stammen wieder von Lidrewa aus dem Dictum Sortiment.
Kartoffelkiste
Drechselgriff für Schäler mit Messingeinlage
Dies war eigentlich „nur“ ein Bausatz für einen Gemüseschäler, das interessante hier ist die Einlage aus einer 1 mm Messingplatte im Griff, die gleichzeitig als Distanzstück für die „Angel“ des Schälerkopfes dient. Holzarten sind Walnuss und Ahorn, mit Dictum Holzbalsam poliert.
 Gedrechselt wurde der Griff fast ausschließlich mit einem Karbid-Schaber und jede Menge Schleifpapier.

























