Archiv der Kategorie: Neue Beiträge

Autor: Marchl Karl-Heinz
Autor: Arnold Schoger
Autor: Andreas Buchmann

Ziehmesser restauriert

Das alte Hohlmesser, von dem ich hoffte es wäre schnell verwendbar, entwickelte sich zum Sorgenkind. Es war eine Menge Arbeit nötig um es in guten Zustand zu bringen: Es musste komplett neu in Form geschliffen werden, ein Riss im Rücken geschweißt, die Zwingen neu gelötet und poliert. Neu gehärtet und angelassen. Griffe aus Birnenholz gedrechselt, poliert und mit Leinöl eingelassen. Das Messer kann jetzt endlich zum Bogenbau verwendet werden um unregelmäßig gewachsene Oberflächen zu entrinden.

Autor: Thor Knutson
Autor: Klaus-Jürgen Neuwirth
Autor: Christoff Guttermann

Regal aus Eiche und Nussbaum

@landgrafnicolas

Manchmal sieht man ein Stück Holz, fängt beim Anblick der Maserung das Sabbern an und weiß sofort, was man daraus bauen möchte. So ist es mir mit dem Eiche-Mittelbrett dieses Regals ergangen. Also wurde im Sägewerk sofort zugeschlagen.
Als Holz für die Korpen habe ich Nussbaum gewählt. Das Leimholz wurde selbst hergestellt und die Korpen sind alle händisch gezinkt. Vertikal wurden zwischen den Korpen zur Stabilisierung noch selbst gedrechselte Eicherundstäbe eingesetzt. Um das Regal beispielsweise auch einmal umziehen zu können, lassen sich die Korpen vom Mittelbrett einfach lösen.
Die Oberflächenbehandlung erfolgte mit Hartwachsöl.

Autor: Nicolas Landgraf

Gestell für ein E-Piano

Nachdem es das gewünschte Untergestell auf dem Markt nur für ein anderes E-Piano-Modell zu kaufen gab, bestand der Wunsch, ein vergleichbares anzufertigen.
Die Verbindung der Holzteile wurde durch zwei Stahlbleche realisiert. Damit die Holzschrauben im Hirnholz ausreichend Halt fanden, wurden quer zur Maserung Buchendübel eingebaut.
Weitere Verbindungen wurden über Einschraubmuttern („Rampa-Muffen“) bewerkstelligt.

Als Finish wurde Danish Oil aufgetragen und wiederholt aufpoliert.

Autor: Peter Gwinner
Autor: Scheungrab Richard
Autor: Albrecht Hauser