Gefertigt aus 6 mm Pappelsperrholz als Ersatz für einen alten Plastik-Besteckeinsatz. Die Teile sind eingenutet (wenn auch aufgrund der Materialstärke nur 1 mm tief), verleimt, und nachträglich mit 3mm Bambus-Schaschlikspiessen verstärkt. Das ergibt eine sehr stabile Konstruktion.
Archiv der Kategorie: Neue Beiträge
Drexelarbeit
Pfeffermühle aus Multiplex, zugeschnitten Dreiecksklötzen. Geschliffen bis Körnung 400 und anschließend 3 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen. Von 2 Seiten fotografiert.
Kleines Messer aus dem Dublin des 12. Jahrhunderts
@nemi6764
Ich habe mir vor einiger Zeit eine kleine Klinge aus Federstahl geschmiedet und dafür dann noch einen Griff geschnitzt. Bei dem Griff aus Ahornholz, habe ich mich an dem Fund eines Messergriffes aus dem mittelalterlichem Dublin orientiert. Dazu habe ich Zeichnungen aus dem Buch „Viking Age Decorated Wood: A Study of Its Ornament and Style (Medieval Dublin Excavations, 1962-81: Series B, 1, Band 1)“ genutzt.
Dictum Werkzeugbrett
Arzttasche
Rasierpinsel
Higonokami
wood_i_make
Die Klinge dieses Higonokamis wurde aus einem alten Sägeblatt geschliffen und ist ca. 6,3 cm lang. Der Griff ist ca. 9 cm lang und besteht aus 1 mm dickem Messingblech. Die Klinge wird durch einen in den Griff eingenieteten Messingpin gehalten, der gleichzeitig als Drehachse beim Aufklappen der Klinge fungiert. Die ,,Rückenfeder“ am Ende der Klinge und ein zweiter Messingpin dienen der Arretierung. Funktioniert hervorragend, vor allem als Cuttermesser.
Drechselarbeiten
Zahnfeedose aus Thuja , der Deckel mit einem Inlet aus Bergahorn und
Birkenmaser . Maße : 6 x 6,5 cm , Oberfläche : geschliffen bis
Körnung 400 und dann 3 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen .



























