Werkzeuge und Materialien: Stuhlflechtrohr 2,0 mm für die Längs- und Querschichten, Stuhlflechtrohr, 2,25 mm für die Diagonalen, Stuhlflechtrohr 3,3 mm für die Umrandung. Kombizange, Ahle, Haltekeile, Holznaegel. Die Spannschichten des Wiener Geflechts wurden eingezogen. Sie bilden die Basis für die folgenden Schichten, die geflochten werden. Das Flechtrohr wird auf der Unterseite verknotet und nicht in die Bohrungen geleimt. Damit möglichst, wie beim alten Geflecht, wenige Knoten entstehen, wird besonders langes Material ausgewählt. Jede 2. Bohrung wird mit einem Holznagel verschlossen. Die übrigen Bohrungen enthalten die Flechtrohrschlaufen, die das Rohr der Umrandung fixieren.
Autor: Marina Frey