Thonet mit runder Sitzfläche

Die Besonderheit bei diesem Stuhl ist, dass die Längs- und Querlagen beim alten vermutlich Originalgeflecht wesentlich schmaler geschnitten waren als die Diagonalflechtrohre. So wurden für die ersten Schichten die Rohrstärke 2,0mm und die diagonalen Schichten die Stärke 2,5mm ausgewählt. Da es sich um eine runde Sitzfläche handelt, werden die Ecklöcher entsprechend definiert durch die gerade bzw. ungerade Anzahl der Bohrungen zwischen dem kürzesten Querrohr und dem längsten Längsrohr. Die Umrandung bildet ein Flechtrohr der Breite 3,3mm. Die Rohre wurden in der Nut auf der Unterseite der Sitzfläche verknotet und nicht verleimt. Material und Werkzeug: Polsterhammer, Holznägel, Ahle, Haltekeile, Zange, Stuhlflechtrohr der Stärken 2,0mm, 2,5mm und 3,3mm

Autor: Marina Frey