Archiv der Kategorie: Traditionelle Techniken

Autor: Andreas Buchmann
Autor: Andreas Buchmann
Autor: Buchmann
Autor: Christoff Guttermann
Autor: Kölbl
Autor: Fabio Hühnlein

Buchzwingen

Schon länger suche ich geeignete Zwingen für die Verleimung von Leimholzplatten.
Nun habe ich zwei dieser großen Zwingen geschenkt bekommen, ohne zunächst zu wissen, für welchen Zweck diese von der Firma Ulmia gefertigt wurden – ich vermute, es sind Buchzwingen.

Leider waren die Holzgewinde mit der Zeit leicht verzogen und sperrten sich, sodass die Zwingen kaum mehr zu verwenden waren. Zunächst habe ich mit einer Halbrundfeile vorsichtig das Gewinde etwas geweitet und anschließend mit einem Furniermesser und Kerbeisen die Gewindegänge nachgearbeitet.

Zum Schluss wurde die Unterseite der Muttern noch mit dem Hobel großzügig angefast, wodurch die Reibungskräfte auf der Zwinge minimiert werden konnten. Nach der Behandlung des Holzgewindes mit Silbergleit sind die Zwingen wieder schön leichtgängig.

Ich werde sie in Kombination mit Rohrzwingen zum Verleimen von Schneidbrettern und anderen kleinen Leimholzplatten verwenden, da sie dafür sorgen, dass sich die frische Platte nicht wölbt.

Autor: Fabio Hühnlein
Autor: Arnold Schoger

Altmodischen „Steck weg“ Spiel

Nach längerer Zeit endlich das Gesellschaftsspiel beendet.

Die Außenwände sind aus Eichenleimholz und der Boden, Deckel und die Kanten sind aus Akazienleimholz. Nach dem zurechtsägen der Teile, habe ich die Außenwände mit den Kanthölzern verleimt und mit Rundstäben versehen.

Anschließend habe ich die Kanten abgeschrägt. Dann die Fräsungen am Boden und Deckel vorgenommen, alle Teile nochmal geschliffen und die Wände mit dem Boden verleimt. Zum Abschluss habe ich es mit Tungoil geölt.

Die Spielstäbe sind nur aus Buchenrundstäben, da mir die Zeit zum Drechseln fehlte.

Autor: Dirk Kaßburg
Autor: Marina Frey