Ich habe eine Schreibtafel aus heimischer Walnuss gefertigt. Mit Stemmeisen Schlitz und Zapfen ausgestemmt, und für die Schreibwand eine Nut eingefräst. Die Schreibwand habe ich anschließend 2x mit Tafellack lackiert. Der Querfriese sind dünner als die Längsrisse. Die länsfriesen haben eine Fase bekommen. Anschließend habe ich mich um die Kreideablage gekümmert. Diese hab ich an der Langlochbohrmschine ausgefräst. Alles zusammen gesteckt, hinten 2x Aufhängungen mit dem T-Nutfräser eingefräst und am Ende mit Hartwachsöl behandelt.
Das Brett hat die Maße 30x30x2cm. Auf der Vorderseite wurde ein 5mm dickes Thermoflies darauf getackert. Das Brett mit Thermoflies wurde mit Baumwollstoff überzogen. Auf der Rückseite habe ich mit Holzleim Filzstoff geklebt.
Schneidebrett aus Bambus mit Mulde für Wiegemesser, gewendet ist es ein „normales“ Brotzeitbrett. Bambus ist sehr hart und auch aus hygienischen Gründen sehr gut für Schneidebretter geeignet. Das Messer ist aus Uddeholmstahl (ehemaliges Bandsägeblatt) gearbeitet, der Griff aus Cocobolo wurde mit Messingnieten montiert. Christoff Guttermann/Werkstätte für Nützliches und feine, Kornelimünster.
Holzmaske geschnitzt aus einem Stück Weidenholz. Die Saugnäpfe sind eingebrannt wärend die anderen schwarzen Flächen mit Wasserfarbe ausgemalt worden sind. Zum Abschluß wurde das ganze mit Leinöl behandelt.Die Halterung besteht aus Leder die ich an der Maske festgenäht habe.
Die kleine Tasche wurde aus 3 mm schwarzem Filz geschneidert. Ideal für kleine Shoppingtouren. Die Größe der Tasche beträgt Länge 35 cm,die Breite 10 cm und die Höhe 30 cm. Der Schultergurt ist aus einem 2,5 cm breiten Gurtband. Die Profischneiderschere 240 mm von DICTUM schneidet Filz wie Butter.
Bilderrahmen an einer stationären Tischfräse profiliert und an der Tischkreissäge auf Gehrung gesägt. Die rückseitige Falz wurde ebenso an der Tischkreissäge erstellt.
Die Schatulle besteht aus einer furnierten Holzwerkstoffplatte. Eckverbindung wurde stumpf auf Gehrung verleimt. Bei dem Furnier handelt es sich um Nussbau in Kombination mit Ahorn.
Perfekt um seine Salz- und Pfeffermühle aufzubewahren. Der Kasten wurde mit Fingerzinken verbunden, der Boden stumpf angeleimt. Alles mit Säge und Stemmeisen hergestellt.