Habe mir diesen Halter für Schaberklingen angefertigt. An ihm lassen sich auch die sogenAnnten Flatterklingen zur Oberflächenstrukturierung befestigen. Griff ist aus Buche gedrechselt, Halter selbst aus einem Stück 10 mm Rundstahl. Vorne eine Auflagefläche für die Schaberklingen angefeilt und eine Gewindebohrung M5 eingebracht. Die Zwinge am Schaft ist aus einem Stück Edelstahlrohr in das ebenfalls eine Gewindebohrung M5 eingebracht wurde um den Rundstahl gegen verdrehen und herausrutschen zu sichern.
Archiv der Kategorie: Schmiede-/Metallarbeiten
Eigenbau einer Schweifsäge
Eigenbau einer Schweifsäge unter Verwendung einer Sägeblatthalterung für Gestellsägen und entsprechendem Sägeblatt, beides von Dictum Gestell aus Esche, Spannvorrichtung aus Buche verwendetes Werkzeug: diverse Sägen, Streichmaß, Bandmaß, Hobel, Schweifhobel, Ziehklinge und vieles andere mehr.
Schürhaken
Eheringe
Kleine Campingaxt
Handgeschmiedete Axt
Schwertklinge
Fahrbarer Amboss
Da ich leider nicht genug Platz für eine fix eingerichtete Schmiede habe, muss ich meine Werkzeuge jedes Mal von der Garage in den Carport räumen. Ein Amboss mit Stock ist nicht gerade leicht zu verschieben. Deshalb habe ich den Stock unten angeschrägt und Rollen angebaut (Schwerlastrollen von einem Seilzug, gummierte Räder wären zu empfindlich am Feuer). Ein Klappmechanismus aus Winkeleisen ist beim Schmieden nicht im Weg. Einfach hoch klappen, den Amboss kippen und ziehen wie einen Rollkoffer.
Gasesse umgebaut
Meine neu gekaufte Gasesse hatte das Problem dass recht viel Gas für recht wenig Hitze verbrannt wurde. Darum einfach vorne und Hinten Stahlplatten in 10mm Dicke eingeschweißt. Ein Durchgang falls ich wirklich lange Teile schmieden will blieb offen. Innen alles wieder mit Minerallwolle isoliert und mit Ofenkitt ausgemörtelt. Bereit für neue Messerklingen.