Das alte Hohlmesser, von dem ich hoffte es wäre schnell verwendbar, entwickelte sich zum Sorgenkind. Es war eine Menge Arbeit nötig um es in guten Zustand zu bringen: Es musste komplett neu in Form geschliffen werden, ein Riss im Rücken geschweißt, die Zwingen neu gelötet und poliert. Neu gehärtet und angelassen. Griffe aus Birnenholz gedrechselt, poliert und mit Leinöl eingelassen. Das Messer kann jetzt endlich zum Bogenbau verwendet werden um unregelmäßig gewachsene Oberflächen zu entrinden.
Archiv der Kategorie: Schmiede-/Metallarbeiten
Flaschenöffner mit Rubix-Twist
@spira_knives
Diesen Flaschenöffner habe ich vor vier Jahren als eines meiner ersten Schmiedeprojekte geschmiedet. Im Griff hat er einen Rubix-Twist. Als Ausgangsmaterial habe ich 20×20 Vierkantstahl verwendet, in den ich zuerst per Hand das Loch für den Flaschenöffner geschmiedet habe. Dann habe ich mit einem Winkelschleifer den Griff auf jeder Seite längs eingeschnitten und die einzelnen “Würfel“ an zwei schräg gegenüberliegenden Seiten eingeschnitten. Durch das Tordieren des Stahls entsteht das interessante Muster, bei dem es fast so aussieht, als würden die einzelnen Würfel frei im Stahl stecken. Ein sehr schönes Schmiedeprojekt, bei dem man viel lernen kann!
Damast schmieden
Kiridashi aus Sanmai
Metallgeländer
Metallgeländer mit Stahlseilen. Die Bohrungen wurden mit einer Säulenbohrmaschine durchgeführt. Das ablängen erfolgte mithilfe eines Winkelschleifers. Die Metallschutzfarbe wurde mit einem Pinsel aufgetragen.
Wikinger Schwert
Stemmeisen
Tanto aus selbst hergestelltem Tamahagane
Tanto aus selbst hergestelltem Tamahagane. Der Griff und die Scheide bestehen aus ungekanntem Holz mit Enden aus Pink Ivory und Büffelhorn. Die Ginkgoblätter sind aus Rinderhorn.
Streichmass aus Messing
Hatte noch Reststücke Messingrundmaterial liegen und ein Ersatzmesser für ein Veritas Streichmass. Habe aus diesen Resten ein Streichmass zur Anwendung in runden Objekten angefertigt. Rund Durchmesser 20 mit einer Querbohrung dm 8 versehen und in Achsrichtung ein Gewinde M3 eingeschnitten. Die Rändelschraube hatte ich noch im Kleinteilemagazin gefunden.