Die Flaschenöffner wurden aus Zwetschgenholz gedrechselt.Die Oberfläche wurde bis Körnung 600 geschliffen,danach mit Walnusswachs und Walnussöl behandelt. Walnusswachs, Walnussöl, das geflochtene Band aus Ziegenleder, sowie den Bausatz Flaschenöffner gibts bei Dictum!👍
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Große Brotdose aus Zirbenholz
Die Brotdose wurde aus zwei Rohlinge jeweils 30 cm x 12,5 cm gedrechselt (Boden und Deckel) und hat somit ein ganz beachtliches Fassungsvermögen. Der Knauf wurde aus gestockten Buchenholz gedrechselt. Das Zirbenholz wurde bis Körnung 400 geschliffen und bewusst nicht behandelt.
Storchentisch
Die Storchentisch-Idee kam beim Beobachten eines Storches am Nest sitzend. Für den Storchentisch wurde eine gestockte Birkenscheibe benutzt. Alle Metallteile sind handgeschmiedet. Die Holzscheibe ist mit Polycryl Holz-Verfestiger für Stabilisiert gestocktes Holz behandelt worden. Danach sind mehrere Schichten mit Holzcreme Plus von KOENIG aufgebracht. Die Schmiedeteile sind Handarbeit, diese sind mit dem bewährten Kirjes Ölwachs eingelassen und bearbeitet worden. Diese Arbeit ist ein Gemeinschafts-Projekt. Holzarbeiten: Gerhard Kraus, Schmiedearbeiten: Karl-Heinz Schwab, Beratung: DICTUM
Schneidebrett mit Mulde
https://www.instagram.com/nuetzlichundfein/
Schneidebrett aus Bambus mit Mulde für Wiegemesser, gewendet ist es ein „normales“ Brotzeitbrett. Bambus ist sehr hart und auch aus hygienischen Gründen sehr gut für Schneidebretter geeignet. Das Messer ist aus Uddeholmstahl (ehemaliges Bandsägeblatt) gearbeitet, der Griff aus Cocobolo wurde mit Messingnieten montiert. Christoff Guttermann/Werkstätte für Nützliches und feine, Kornelimünster.
Hocker Fichtenholz
Cthulhuide Holzmaske aus Weide
Wichtel
Wichtel mit austauschbarem Namen für Frühling und Sommer. Gefertigt mit der Pégas Dekupiersäge und Hagner Dekupiersäge. Dabei wurden verschiedene Hölzer verwendet wie Eiche, Fichte und Lärche.























