Bild oben: Schüssel aus Kampferholz mit Ebenholzabschluss
Bild 1: Känguruschüssel, gedrechselt und geschnitzt (Gidgee bowl)
Bild 2: Schüssel aus Wurzelholz des River Red Gum
Von Erich Adlinger
Bild oben: Schüssel aus Kampferholz mit Ebenholzabschluss
Bild 1: Känguruschüssel, gedrechselt und geschnitzt (Gidgee bowl)
Bild 2: Schüssel aus Wurzelholz des River Red Gum
Von Erich Adlinger
Verschiedene Urushi-Lack Techniken.
Von Sergej Kirilov
Von Peter Isselmann
Kiefernholz 30cm Durchmesser, Labyrinthspiel.
Von Udo Kocherscheidt
Die Dreilagenklinge mit Kopfplatte aus Messing ist von Dictum, der Griff besteht aus Ahorn und ist aus dem eigenen Garten. Der verdrehte Griff ist ca. 25° Winkelgrad nach links verarbeitet. Das Holz wurde mit Leinöl eingerieben, damit die Holzmaserung ein wenig kräftiger zur Geltung kommt.
Von Friedhelm Eberlei
Kleine Damastklinge von Dictum, eingearbeitet in Bocote-Holz und ein wenig Rentierhorn. Das Messer hat eine Länge von knapp 170 mm und wiegt 26 Gramm.
Von Friedhelm Eberlei
Anhänger aus Pink Ivory 32x55mm.
Von Alexander Dzugaj-Schiffer
Verlobungsring aus Pink Ivory und Ebenholz gedrechselt.
Von Alexander Dzugaj-Schiffer
Der Werkzeugschrankeinbau hat die Maße 75cm x 22cm x 22cm. Der Aufbau zur Aufnahme von diversen Anbauteilen und Bohrmaschine 50cm x 16,5cm x 19cm. Die Schieber im Unterteil haben die Maße 30cm x 18cm bzw. 30cm x 20cm bei einer Materialstärke von 10mm. Die Höhe beträgt 63,5mm, dies entspricht dem Fräsmaß von 12,7mm. Böden sind entsprechend einer 5mm Nut in den Seitenteilen eingesetzt. Der Abstand von der Unterkante beträgt 5mm. Die Besonderheit bestand bei den oberen Schiebern darin, dass diese nur eine Höhe von 25,4mm haben, die genaue Fräsung für den Schwalbenschwanz zu fertigen (Zinkenfrässchablone gefertigt nach „Handbuch Oberfräse“ v. G. Henn). Die Schubkastenbegrenzung erfolgt mit Stophölzern. In die einzelnen Schieber sind entsprechende Einbauten vorgenommen worden. Um ein gutes Gleiten zu erreichen sind die Laufflächen mit Hartwachs behandelt worden. Bei den unteren Schiebern sind jeweils in den Ecken 4 Gleithölzer mit den Maßen 25mm x 8mm x 25mm geleimt worden. Damit entsteht ein Abstand vom Boden von 3mm. Werkzeuge: Formattischkreissäge, Dicktenhobel, Bandschleifer BTS 900, OF 1400 im Frästisch eingebaut und Zinkenfrässchablone. Material: Fichtenleimholz und Bretter 19mm, Sperrholz 4mm Pappel ,lau.
Von Jürgen Köhring
Klinge D2, HRC: 60, Griff Hirschhorn, Petschaft mit Gravureinlage
Klinge D2, HRC: 60, Griff DICTUM-Schlangenholz
Klinge DICTUM-PM Suminagashi, Griff DICTUM –Micarta
Klinge D2, HRC: 60, Griff Titan thermisch behandelt
Klinge DICTUM-Brusletto, Griff Nussbaum
Alle Stähle sind von Hand bearbeitet, selbst gehärtet, angelassen und mit Finish versehen. Im rauen Jagdeinsatz haben sich die Messer bestens bewährt und können bei entsprechender Pflege weiter vererbt werden. Mit einigem Stolz freue ich mich Ihnen diese Messer vorzustellen zu können.
Von Jürgen Niebergall