Hier mein letztes fertiggestelltes Messe. Ein kleines Schnitzmesser auch mit einer fertigen Klinge von Dictum. Der Griff ist ein Stück Wachholderholz aus meinem Garten und Ebenholz. Die Scheide ist aus Renntieleder mit Holzeinlage innen.
Hier baute ich einen Damast-Klingenrohling zum eleganten Messer um, ich verwendete einen Stück Königsholz mit Rentierhorn, dazu Messingstifte zur Fixierung und optische Aufwertung.
Selbst geschmiedeter Kohlenstoff Damast. Silberbeschläge in Wachs modelliert, und in Silber gegossen. Griff und ein Teil der Scheide Giraffenknochen Walkleder.
Hier jetzt mein zweites Messer: Materialien von Dictum. Die Angel ist am Ende des Griffes mit einem 10cent Stück vernietet. Die Scheide ist aus Birkenholz aus meinem Garten.
Venezianisches Cembalo nach Alessandro Trasuntino 1531. Umfang GG bis c“‘ (mit gebrochener Oktave im Bass). Gesamtlänge 235cm. Stimmung berechnet für 415 Hz mitteltönig. Gebaut nach einem Plan aus dem Royal college of music, London und dem Buch „Cembalobau“ von Martin Skowroneck. Bis auf die Bohrmaschine und teils groben Zuschnitt beim Schreiner mit Handwerkzeugen gearbeitet. Korpus aus Ahorn. Tasten europäischer Buchs und Ebenholz. Resonanzboden, Rosette und Springer wurden bei Vogel zugekauft. Schrift-Intarsie aus Ahornfurnier natur und geschwärzt, gelasert bei ShortCut Berlin. Profilleisten mit in Form gefeilter Ziehklinge geschabt. Werkzeug, Einlegeadern und Furniere von Dictum. Bespannt mit Messing und bekielt mit Geierfedern ergab sich ein sehr edler kammermusikalischer Klang mit silbrigen Obertönen. Das Projekt hat mich neun Jahre lang begleitet, weil ich nur in den Ferien und manchmal am Wochenende arbeiten konnte und zwischendrin an speziellen Problemen mehrmals ins Stocken geriet…