Garderobe aus Eiche mit handgefertigter Schlitz-Zapfenverbindung. An die Haken sind Gewinde geschnitten, sodass sie sich in die Rundstäbe schrauben lassen.
Rückseitig sind Bettbeschläge zum Aufhängen eingelassen.
Autor: Severin G.
Es war mal ein Weihnachtsbaum , nun ist es ein Ei.
Autor: Klaus-Jürgen Neuwirth
Regal im japanischen Stil. Puzzle schneiden mit Holzschnitzerei.
Autor: evgeniy
In Zusammenarbeit mit meinem Neffen entsteht zur Zeit ein Bett aus Rundholz.
Das Fichtenholz wurde im Frühjahr geschlagen und mit dem Hochdruckreiniger entrindet. Die Eckverbindungen entstammen dem Blockhausbau.
Für die Verbindung des Kopfteiles wurde ein Zapfen geschnitten der mit einem Hartholzkeil gesichert wird. Das Hauptwerkzeug ist die Motorsäge.
Autor: Michael Reger
Hocker aus Kanadischer Ahorn, geölt mit Leinöl
Autor: Christoph Mößmer
Die Garderobe ist bis auf die Kleiderhaken vollständig mit Flachdübeln verbunden. #dictumverbindet #mehralswerkzeug
Autor: Marius Marchlewitz
Die Schale wurde aus gestockter Birke gedrechselt und anschließend mit Danish Öl behandelt
Autor: Lothar Pabst
Meine Interpretation eines historischen Stühles von einem alten Gemälde. Sitzfläche Beine und Sprossen aus Pappel, Lehne aus Birke.
Autor: Rudy Everts
Kleiner Tisch. Tischblatt aus einem Stück Pappelholz. Untergestell massiv (von der Natur geformt) und in dem Tischblatt eingezapft.
Autor: Rudy Everts
Armlehnstuhl, geschnitzt aus einem sehr harten Stück Ahornholz.
Autor: Rudy Everts
Beitrags-Navigation