Ein Früchtekorb-Stillleben, aus Lindenholz geschnitzt.
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Schnitzarbeit Apfel-Stillleben
Gent Wooden Shoes
Untergestell für Hobelbank
Holz-Couchtisch
Fussschemel aus Fichtenholz
Fichtenholz. Füsse mit Hilfe von Veritas Zapfenschneider befestigt.
Beistelltisch klein oder Hocker
Leider ist mir Holzart unbekannt. Die Füsse wurden mit Hilfe von Veritas Zapfenschneider befestigt. Mit Hartöl behandelt.
Sitzbank
Kleine sitzbank , Holzart kenne ich leider nicht…
Die Füsse wurden mit Hilfe von Zapfenschneider ( Veritas ) befestigt.
Wiener Geflecht für Sitzflächen
Werkzeuge und Materialien: Stuhlflechtrohr 2,0 mm für die Längs- und Querschichten, Stuhlflechtrohr, 2,25 mm für die Diagonalen, Stuhlflechtrohr 3,3 mm für die Umrandung. Kombizange, Ahle, Haltekeile, Holznaegel. Die Spannschichten des Wiener Geflechts wurden eingezogen. Sie bilden die Basis für die folgenden Schichten, die geflochten werden. Das Flechtrohr wird auf der Unterseite verknotet und nicht in die Bohrungen geleimt. Damit möglichst, wie beim alten Geflecht, wenige Knoten entstehen, wird besonders langes Material ausgewählt. Jede 2. Bohrung wird mit einem Holznagel verschlossen. Die übrigen Bohrungen enthalten die Flechtrohrschlaufen, die das Rohr der Umrandung fixieren.
Wiener Geflecht einer eckigen Sitzfläche
Material und Werkzeug: Ahle, Holznägel, Stuhlflechtrohr (2,0mm und 2,25mm) Kombizange Ersetzen des Wiener Geflechts einer eckigen Sitzfläche ohne abgedeckten Rand. Das Flechtrohr wurde auf der Unterseite der Sitzfläche verknotet. Und die Bohrungen, durch die das Rohr läuft, wurden mit Holznaegeln verschlossen.