Der Sockel wurde aus Eichenholz gedrechselt und anschließend mit Danish Öl behandelt.
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Osterhasen aus Lärche
Die Osterhasen wurden aus Lärchenholz ausgeschnitten, anschließend mit einem Hegner-Tellerschleifer nachgearbeitet. Abschliessend wurde die Oberfläche mit Danish Öl behandelt.
Osterhasen aus Buche
Die Osterhasen wurden aus Buchenholz ausgeschnitten, anschließend mit einem Hegner-Tellerschleifer nachgearbeitet. Abschliessend wurde die Oberfläche mit Danish Öl behandelt.
Schale für Brotzeiteier
Knabberschale aus Zwetschgenholz
Die Schale wurde aus Zwetschgenholz gedrechselt, die Oberfläche wurde mit Danish Öl behandelt.
Halter für Glasuntersetzer
Schaukelpferd aus Lärchenholz
Die Figuren wurden mit einer Hegner-Dekupiersäge aus Lärchenholz ausgeschnitten. Ein Teil der Figuren wurde gebeizt, um einen Kontrast zwischen den Teilen zu erreichen.
Eine Pinguinfamilie
Die Figuren wurden mit einer Hegner-Dekupiersäge aus Lärchenholz ausgeschnitten. Anschliessend wurde die Oberfläche mit einem Tellerschleifer von Hegner nachgeschliffen. Abschliessend wurde die Oberfläche mit Danish Öl behandelt,um die natürlichen Holzstrukuren zur Geltung zu bringen. Die Bodenplatte wurde zusätzlich noch abgeflammt.
Outdoor knife with Damascus blade
steves_woodworking_experiments
This knife is an order from a friend of mine who wanted an outdoor knife with a Damscus blade and a walnut wood handle. The blade is from Dictum.de as well as the faux ivory and the brass for the guard. The rest is European walnut for the handle and leather spacer. Blade : N° art. 719415 Faux Ivory : N° art. 831476 Brass : N° art. 719826. The video of the knife making is here : https://youtu.be/j-tfeLjQQmg
Mokume gane Herrenring
Torsionsmuster aus 5 Lagen Kupfer und 6 Lagen Sterlingsilber. Innenring Sterlingsilber. Mokume gane Block für die äußere Ringhälfte im Glühofen selbst hergestellt, tordiert und auf Halbrundprofil im Stahlgesenk geschmiedet. Innenring aus 925er Silberdraht im Stahlgesenk auf Halbrundprofil geschmiedet. Beide Halbrundprofile zu Ringen hart verlötet; den Mokumering mit Rundung nach außen, den Sterlingsilberring mit Rundung nach innen. Die geraden Flächen durch befeilen aneinander angepasst und miteinander hart verlötet. Abschließend das Mokume durch Feilen und Polieren freigelegt.