Schale gedrechselt aus Ahorn, geölt
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Schale aus Rüster
Schale aus Nussbaum
Mother Nature
Schreibtisch aus Eiche und Linoleum
Babyrassel aus Kirschbaum und Hainbuche
Babyrassel aus Kirschbaum + Hainbuche
Oberfläche: Tungöl von Dictum
Rasselfüllung: 5 Kugellagerkugeln
Gewindeschneidesatz für große Holzgewinde
Kann man ein Gewindeschneideset für große Holzgewinde für Hobelbänke selber bauen? Ja, es geht! Ausser eine Flex und eine Standbohrmaschine wurde alles mit herkömmlichen Handwerkzeugen (Gestellsäge
, Stemmeisen, Hobel, Feilen, Bohrwinde, Schnitzmesser,…) gebaut. Die Freiheit des Selber-Machens bringt mit sich, dass Maße und Steigung frei gewählt werden dürfen! Mein Gewinde hat ein Außenmaß von 60 mm und eine Steigung von 20 mm. Auf den Fotos sind die Werkzeuge, unter folgenden Links der Herstellungsprozess: Rundholzschneider: https://www.youtube.com/watch?v=juSqS8qsyHw&t=10s Gewindebohrer: https://www.youtube.com/watch?v=Ci4POSt6n6o&t=258s Gewindeschneider: https://www.youtube.com/watch?v=zXO8TZ148b8&t=443s Wie diese Werkzeuge eine Schraube und eine Mutter herstellen: https://youtu.be/1YJDA_sUC7Q Mögen diese Filme Inspiration generieren! Alles Gute, Fabien
Schale aus Goldregen
Schale aus Goldregen , 22 x 7 cm , Oberfläche : Tungöl von Dictum
3D Schwippboden mit Unterbau
Habe für meine Lebensgefährtin ein Schwippbogen (unser alter Schwippbogen, gekauft. War Defekt und konnte nicht mehr repariert werden) auf der Dekupiersäge ausgesägt und Ihr zum Geburtstag geschenkt. Gut es war nach Vorlage, aber für mich die erste Arbeit an der Dekupiersäge. Habe erst mit einen „Normalen“ Sägeblatt für die Säge probiert (Pégas Laubsägeblatt Skip, Blattbreite 1,02 mm, 12 Stück, No. 05), das ist mir aber sehr oft gebrochen. Habe dann ein übliches Sprialsägeblatt (War beim kauf dabei) eingesetzt und damit ging es. Also darf ich noch sehr viel üben, dass ich das Sägeblatt No. 5 nutzen kann. 🙂
Japanisches Werkzeugschränkchen
@woodandwaves
Ich wollte mir für Zuhause ein schönes und einfaches Werkzeugschränkchen zum Aufhängen bauen, um meine Kumiko-Werkzeuge aufzubewahren. Den Korpus habe ich aus Zirbelkiefer mit Nussbaum-Verstärkten durchgestemmten Zapfen gezinkt. Die Befestigungsquerstreben sind aus Nussbaum gemacht und durch Messingschrauben fixiert. Die genannten Oberflächen, sowie die Kanten sind mit dem Kanna gehobelt, danach mit einem 400er Korn Schleifpapier geglättet und geölt worden. Die Front ist mit Eukalyptus Maser furniert, geölt und poliert worden (3000er Korn). Die Bauweise ist an die traditionell japanische Werkzeugkiste angelehnt, bei der man den Deckel einfach durch aufschieben lösen und abnehmen kann. Das untere Fach bietet Platz für Schablonen.