Ameisenbär – eine Speckstein Skulptur, entstanden in Handarbeit. Speckstein lässt sich mit unterschiedlichen Werkzeugen bearbeiten. Für schnellere Arbeitsfortschritte gibt es auch passende Elektrowerkzeuge. Zum Beispiel den Foredom Fräsmotor und Carbid Raspelfräser.
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Wurmdose
Geschnitztes Besteck
Deko-Besteck aus Buchenholzresten, geschnitzt mit den Holzschnitzmesser Power Grip, geölt.
Naturrandschale aus gestocktem Birkenholz
Naturrandschale aus gestocktem Birkenholz gedrechselt. Nach dem Drechseln und Schleifen mit Rustins Danish Oil behandelt, welches das gestockte Holz wunderbar „befeuert“. Zum Schluss wurde die Schale mit Kirjes Ölwachs eingewachst und polliert. Die Rinde wurde entfernt und dann mit einer Messingbürste der Rand strukturiert.
Schnitzerei aus Birkenholzplatte
Brotzeitmesser aus Platanenwurzel
Brotzeitmesser aus Zwetschgenholz
Kochmesser aus Apfelbaumwurzel
Tripod Nr. 2
Dies ist die zweite Skulptur aus der Serie Tripod – Variationen. Die Skulptur Tripod Variation Nr. 2 ist aus Elsbeere hergestellt. Gesägt, gefräst, geschliffen… nicht gedrechselt aber rund. Die verschiedenen Arbeitsabläufe sind durch die filigrane Struktur sehr komplex und zeitaufwendig gewesen obwohl es die Größe nicht vermuten lässt. Die Oberflächen habe ich mit zwei verschiedenen Spiritusbeizen von DICTUM und anschließend mit Klarlack behandelt. Die Maße sind: 105 mm breit und 55 mm hoch.
Tripod Nr. 1
Dies ist die erste Skulptur aus der Serie Tripod – Variationen. Die Skulptur Tripod Variation Nr. 1 ist aus Kiefernholz hergestellt. Gesägt, gefräst, geschliffen… nicht gedrechselt aber rund. Die verschiedenen Arbeitsabläufe sind durch die filigrane Struktur sehr komplex und zeitaufwendig gewesen obwohl es die Größe nicht vermuten lässt. Die Oberflächen habe ich mit drei verschiedenen Spiritusbeizen von DICTUM und anschließend mit Klarlack behandelt. Die Maße sind: 115 mm breit und 65 mm hoch.