Die Schale ist aus Walnussholz.
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Kiridashi aus 80CrV2 und Buttereisen
Saya Nomi aus 80crv2 und Buttereisen
Santoku mit in Eiche
richardschultz_knives
✨️ . . . Ein Santoku hat das Licht der Welt erblickt.
Eines der letzten Stücke aus der Eiche, die den Blitz überlebt hat. Die graue Färbung ist durch Selbigen entstanden. Einfach genial was die Natur so hervorbringen kann.
Ein Stück stabilisiert Wenge und ein Stückchen Messing in einer Hitachistahlklinge. Der Stahl ist von DICTUM bezogen.
Zu den Eckdaten.
Griff: 113mm
Klinge: 151mm
Schneide: 134mm
Rücken: 4mm
Hohleschliff: 0,4mm
Auf Bald ❤️🔥🔨🌶🔪
240er Gyuto mit Griff aus geriegelte Nussbaum
Lichtträger-Bergmann
Lederschalen (und Stiftehalter)
Für einige der Weihnachtsgeschenke dieses Jahr habe ich mich auf der Website von Braun-Büffel „inspirieren“ lassen und diese Lederschalen gemacht.
Gefertigt aus braunem Sattlerleder von Dictum und jeweils vier Schraubnieten, Innenmaße sind 15*15*5 cm. Es hat einige Versuche gebraucht bis die Vorlage richtig gepasst hat, da die „Arme“ genau richtig weit nach unten gebogen werden müssen um hinterher eine sich leicht nach oben öffnende Schale zu erhalten.
Im selben Stil dann noch einen Stiftehalter. Die Kanten wurden mit dem Kantenhobel gerundet, und mit Tokonole und einem selbstgedrechselten Kantenpolierer für den Dremel poliert.
High Table im Nakashima-Design
Dieser High Table ist aus einer Bohle Esche entstanden.
Im Sinne Nakashimas habe ich mir überlegt, was aus diesem Baum werden könnte, bzw. was seine „Seele“ ist. Mit einer Vielzahl an Winkeln und Überplattungen ist dieser Tisch konstruiert worden.
Mithilfe von verschiedenen Hobel wie dem Nr. 5 und der Nr. 6 von DICTUM wurde die Oberfläche geglättet. Die Tischfläche, sowie alle Klebeverbindungen wurden mithilfe von natürlichen Mitteln realisiert.
So stammt die dunkle Farbe der Platte aus einem Schwarzteeanstrich mit der chemischen Reaktion von Eisenacetat (Essig und Rost gemischt). Veredelt durch eine Leinöl–Orangenöl Mischung und dem Aufbringen von Schellack als Versiegelung und für einen natürlichen Glanz.
Kein Metall wurde hier verarbeitet.
Rustikale Birne
Ein zerrissenes unwuchtiges Stück Birne lag schon eine Weile in der Werkstatt, für den Ofen zu groß, zum Drechseln etwas gefährlich…
Mit Epoxydresten wurde immer wieder mal ein Riss aufgefüllt, so konnte schlussendlich doch gedrechselt werden! Unwuchtig wars sehr, aber für die Hager kein Problem! So entstand diese schwere Rustikale Birne.
3D Objekte für den Chrisbaum
Diverse 3D Objekte aus verschiedenen Hölzern gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge.



























