Weil ich noch ein schönes Stück Rhododendron in meiner Werkstatt entdeckt habe, habe ich noch einen Flaschenstopfen daraus gefertigt.
Der Stopfen ist nach dem Schleifen bis 800er Körnung mit Danish Oil 2x versiegelt worden

Weil ich noch ein schönes Stück Rhododendron in meiner Werkstatt entdeckt habe, habe ich noch einen Flaschenstopfen daraus gefertigt.
Der Stopfen ist nach dem Schleifen bis 800er Körnung mit Danish Oil 2x versiegelt worden
Um Bretter beim Verleimen leichter ausrichten zu können habe ich mir extra Zwingen gebaut.
Trapezgewindespindeln Durchmesser 20 mm am unteren Ende mit großen Beilagescheiben verschweißt und an das untere Kantholz geschraubt. Das obere Kantholz (Buche 45 x 45 mm) ist frei verschiebbar und wird mit der passenden Trapezgewindemutter nach unten gespannt.
Bei der Höhe habe ich mich an den Korpuszwingen von DICTUM orientiert. Jetzt kann in Kombination mit den Korpuszwingen sowohl von oben als auch von der Seite gespannt werden und die Hölzer liegen sauber auf.
Dose aus Thuja-Wurzel mit Deckel aus Mooreiche mit kleinem Inlet aus Birkenwucherung.
Geschliffen bis Körnung 400 und 2 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen.
@richardschultz_knives
Klinge: 120mm
Griff: 120mm
Rücken: 2,8mm
Der San Mai Stahl besteht aus 80crV2 und 36 Edelstahl Außenlagen.
Das Griffmaterial ist hier von DICTUM. Eine Augenweide. Edelstahlnetz in Epoxid.
Beide Schalen wurden aus dem Stamm eines Kirschbaum gedrechselt.
Die flache Schale hat Durchmesser 24 cm,d ie tiefe Schale 21 cm. Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und abschließend mit Danish Öl behandelt.
Dose aus Thuja-Wurzel mit Deckel aus Goldregen . Der Griff ist ein
kleiner Ast Korkenzieherhasel.
Geschliffen bis Körnung 400 und anschließend 2 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen
3-Lagenklingen von Frost (Dictum), Griffe aus Apfelholz mit Tungöl (Dictum) veredelt.
Abschluss mit Liner Rot/Weiß Vulkanfiber u. Messingplatte (Dictum), eingelassene Magnete in den Griffen verbinden das Paar auf dem Weg in den Köcher aus Spießleder von (Renz Tuttlingen), Rot/Weiß handgenäht und teilweise mit Tungöl stabilisiert.