Ich wollte mir für Zuhause ein schönes und einfaches Werkzeugschränkchen zum Aufhängen bauen, um meine Kumiko-Werkzeuge aufzubewahren. Den Korpus habe ich aus Zirbelkiefer mit Nussbaum-Verstärkten durchgestemmten Zapfen gezinkt. Die Befestigungsquerstreben sind aus Nussbaum gemacht und durch Messingschrauben fixiert. Die genannten Oberflächen, sowie die Kanten sind mit dem Kanna gehobelt, danach mit einem 400er Korn Schleifpapier geglättet und geölt worden. Die Front ist mit Eukalyptus Maser furniert, geölt und poliert worden (3000er Korn). Die Bauweise ist an die traditionell japanische Werkzeugkiste angelehnt, bei der man den Deckel einfach durch aufschieben lösen und abnehmen kann. Das untere Fach bietet Platz für Schablonen.
Ich habe diesen Schreibtisch aus Buche-Leimholzplatten für meine Studentenwohnung gebaut. Die Ecken des oberen Kastens sind auf Gehrung verleimt, die Trennwand in der Mitte mit Lamellos eingefügt. Für die Gehrungsschnitte und den Grobzuschnitt konnte ich gottseidank die Formatkreissäge einer Schreinerei verwenden. Die Füße wurden mit handgesägten Überblattungen verbunden und die das Untergestell stabilisierende Rückwand mit Dübeln von außen verleimt. Zum Verbinden von oberem- und unterem Teil dienen dünnere Multiplexstreifen (mit Langlöchern für Quellen und Schwinden) oben am Untergestell zum Anschrauben des oberen Teils. Zur Oberflächenbehandlung wurden 3 Schichten Möbellack mit der Rolle aufgetragen. In das linke Fach des oberen Kastens soll irgenwann in der Zukunft eine Schublade eingebaut werden.
Die bekannte Vorgehensweise: Mit der Bandsäge dickes schönes Holz vorschneiden, Rückwand abtrennen, Schübe aussägen, Schnitte am Korpus verkleben,Rückwand wieder ankleben. Bei den Schüben auch so, aber Vorder- und Rückwand absägen,“Innenleben“ raussägen (bleibt übrig) beides wieder aukleben. Verschleiffen und nachbehandeln nach belieben. Material: Birne und Essigbaum
Dieses Wandregal wurde aus einem 25mm starken Eichenbrett gefertigt. Dieses wurde zunächst an der Bandsäge aufgetrennt, auf 9 mm Stärke gehobelt und in Bretter für Korpus und Regalböden/Mittelwand gesägt. Die Eck- und Bodenverbindungen wurden als Nut und Feder ausgeführt die Mittelwand als Kreuzüberblattung. Zur Stabilisierung und optischen Aufwertung wurden Dübel aus Nussbaumholz an allen Verbindungsstellen eingefügt.
Dieses Projekt sollte eine Sitzbank für den Flur werden, aber schließlich fand ich es angenehmer, es als Möbelstück für die Stereoanlage zu benutzen. Kirsche und Walnuss.