Für den Fensterladenbau ist es notwendig, in die seitlichen Rahmen in gleichen Abständen Nuten, in denen später Lamellen eingesetzt werden, einzuarbeiten. Um diesen sehr aufwändigen Arbeitsschritt zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Abstände bei allen Läden immer gleich sind, habe ich für die Tischfräse eine Vorrichtung gefertigt, mit der im gleichen Winkel mehrere Hölzer in einem Arbeitsgang eingenutet werden können. Die Abstände sind durch ein Arretierungsholz, welches in die bereits gefräste Nut eingreift, immer gleich. Für die erste Nut ist ein zusätzlicher Anschlag vorgesehen, welcher bei Bedarf aufgesetzt werden kann.
Archiv der Kategorie: Moebelbau
Garderobe mit Holzmuster
Hocker mix Axtstielbeine
Tischlein
Schemel
Hocker schwarz
Hocker aus Pappel
Sitzbank aus Pappel
Kleine Bank
Die senkrechten Teile der Bank wurde mit einer Kettensäge aus dem Stamm eine Linde ausgeschnitten,anschließend nachgeschliffen und mit Danish Öl behandelt.
Sitzfläche und Lehne bestehen aus Fichte (Käferholz)
Gesellenstück: Geschirrschrank
Zu sehen: ein Geschirrschrank mit Tablettauszügen aus Esche
Plattenmaterial: Esche/Multiplex 6/6/6 mit Messing Eckverbindung
Griffe: Handarbeit (Schlagmetalloptik) aus Messing Oberfläche
Aussen: nach bosnischen Vorbild geschnitzt
Bauweise: Anmutung Stollenbauweise, Dänisches Design 70er
Rückwand und Böden der Tabletts: Linoleum Verbindungen der Tabletts und Schübe: Schwalbenschwänze



















