Archiv der Kategorie: Moebelbau

Balkenaustausch an einem Carport

Auch Zimmererarbeiten haben was besonderes. Wir haben an unserem Carport zwei tragende Ständerbalken auswechseln müssen. Dies geschah indem wir das Alte demontierten und den Rest abstützten, ohne das Carport komplett zu zerlegen. Die Profilbretter wurden an der Unterkante hinterschnitten, um ein besseres Abtropfen des Wasser zu gewährleisten. Der waagerechte Balken bekam mit einem V-Nut-Fräser eine Tropfkante.

Autor: F.B.

Oberflächenrestauration eines Schreibmaschinenkastens

Ich habe die Oberfläche eines alten Schreibmaschinenkastens wieder aufgehübscht. Dazu habe ich die Oberfläche grob mit Bürsten (Möbel-) gereinigt, die losen Furnierstellen wieder mit Knochenleim verleimt, die Oberfläche noch mit Alkohol gereinigt und dann mit Möbelwachs wieder poliert. Der Unterschied ist klar zu erkennen und der Schriftzug wieder besser zu lesen. Jedoch sollte noch die alte Patina zu erkennen sein, also kam ein abschleifen usw. nicht in Frage.

Autor: F.B.
Autor: Dominic Krebs

Behandlungstisch

Der neue Behandlungstisch sollte als Ersatz für eine zerlegbare Version stets das Gefühl von Sicherheit geben. Die gewählten Querschnitte wurden entsprechend großzügig gewählt. Das Gestell wurde in der Art einer klassischen Tischkonstruktion in massiver Esche ausgeführt. Die Zapfen wurden als Stollenzinken ausgebildet. Die Tischplatte ist eine einfach BFU-Platte, deren Ecken und Kanten abgerundet wurden. Sie wurde mit einer Schaumgummimatte belegt und mit Kunstleder bezogen.

Autor: Peter Gwinner
Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus
Autor: Franz Prill

Langzeitprojekt abgeschlossen – Hausapotheke

Den schönen geriegelten Ahorn hatte ich schon lange in der Werkstatt liegen, aber jetzt ist daraus endlich etwas schönes geworden. Doch auch etwas praktisches. Denn je älter man wird, desto mehr Platz brauchen die Medikamente. Passend zum Thema habe ich mich dazu entscheiden eine Schnitzerei für die Tür anzufertigen und dabei meine Pfeil Compact Bildhauereisen auszuprobieren. Als zweite Schnitzerei war das Motiv wohl etwas ambitioniert, aber ich finde, dass der Äskulapstab sehr schön geworden ist. Viel schwerer waren die Einlegearbeiten aus Eiche. Das muss ich noch mal üben.

Autor: Jannik Jantzen

Schnellgemachte Sägekluppe

Bisher habe ich meine Sägen immer im Schraubstock geschärft, aber dieses gebeugte Arbeiten wurde mir zuletzt etwas lästig. Also habe ich aus ein paar herumliegenden Resten eine einfache Klappe gebaut – daher der bunte Mix aus Esche, Kiefer und Eiche. Die Spannbacken sind mit Kork belegt um ein Rutschen zu vermindern. Sie ist lang genug um kleinere Rückensägen ohne Umspannen zu schärfen. Hier ist die Veritas Dovetail-Säge auf dem Schärfstand.

Autor: Jannik Jantzen
Autor: Felix Schloetmann