Archiv der Kategorie: Moebelbau

Pflanzkasten

Der Pflanzkasten besteht aus Fichtenholz welches Schicht für Schicht von unten verschraubt wurde, damit die Schrauben nicht sichtbar sind. Ein paar zusätzliche Schrauben auf der Innenseite (Pocket Hole Verbindung) verleihen nochmals zusätzliche Stabilität. Vor dem Ausseneinsatz wurde der Pflanzkasten noch mit einer farblosen Grundierung, sowie mit 2 Schichten farbloser Lasur gestrichen.

Autor: Franz Prill
Autor: Franz Prill
Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus

Kleiner Beistelltisch als Wiederverwertung

@milde_roestung91

Wiederverwertet wurde ein Schreibtisch aus 30 Jahre alter Eiche. Durch den Bau eines neuen größeren Schreibtisch wurde die Platte überfällig. Das Filetstück dieser Platte, die Schwalbenschwänze, die aus reiner Zier geschaffen und zusätzlich noch die Ersten,die je gefertigt wurden, wurde auserkoren die Tischplatte des neuen Beistelltisches zu werden. Material: Eiche und Esche, geölt mit Leinölfirnis. Die Oberfläche wurde mit einem Dictum Nr. 5 und einem Veritas Flachwinkelputzhobel bearbeitet.

Autor: Eric Milde
Autor: Rodion Haus
Autor: Rodion Haus

Restauration eines alten Eichenstuhls

Der in mehrere Teile zerbrochene Stuhl wurde komplett zerlegt, bzw. entleimt. Die gebrochenen Stellen wurden ersetzt oder neu verleimt. Jede Verbindung wurde mit Fischleim neu verleimt. Der kaputte Zapfen wurde durch eines neues Stück Holz passgenau ersetzt. Ein fehlendes Zierelement wurde aus einem passenden Stück Eiche von mir nachgefertigt. Die Reparaturen sollten ruhig sichtbar sein, daher erfolgte keine Anpassung der Farbe und Oberfläche.

Autor: F.B.

Bau eines kleinen Brennholz- und Lagerunterstandes

Wir brauchten einen neuen Unterstand für unser Brennholz und für mehr Stauraum. Gefertigt wurde alles per Hand, die Verbindungen sind teilweise gezapft und geschraubt. Die Balken bekamen noch ein paar Verzierungen. Diese habe ich zuerst mit einer Japansäge eingesägt, grob ausgestemmt und dann mit dem DICTUM Einhand-Simshobel nachgearbeitet. Die Verzierungen wurden mit einem Hohleisen ausgestemmt.

Autor: F.B.