Archiv der Kategorie: Moebelbau

Autor: Kölbl
Autor: Oliver Hill

Holzkisten mit Blechwand

@bombastushands

An die Restaurierung unserer Gartenbank angeschlossen, habe ich das alte Eichenholz aufgearbeitet.

Nach dem Säubern und Absägen schadhafter Stellen, habe ich alle Leisten mit der Shinko Abrichte und dem Dickenhobel bearbeitet.

Die Bretter wurden von Hand genutet und zugesägt. Die Nut dient der Aufnahme der Blech Seitenwände. Als Holzschutz und Rostkonservierung wurde alles mit Leinölfirnis behandelt.

Die größere Box erhielt außerdem als Highlight eine Gravur.

Autor: Martin Siegmann

Klappleiter

Klappleiter nach französischem Vorbild aus dem Anfang des 20.ten Jahrhunderts.

Es gab keine Pläne, nur Fotos in Pinterest. Ich habe mich an den Fotos orientiert um die richtigen Proportionen und Winkel zu finden.

Das charmante an der Konstruktion ist das Fehlen von Metalwinkeln. 4 Schrauben, c’est tout. Die Stufen sind aus Teak, der Rest aus Kiefer, schwarz lasiert.

Sie hat bei mir den hässlichen Alutritt in der Küche ersetzt und ist funktional und schön bei wenig Platzbedarf.

Autor: Uta Jordans
Autor: Klaus Strebl
Autor: Klaus Strebl

Rastaurierung Gartenbank

@bombastushands

Unsere alte Gartenbank steht im neuen Gewand. Das alte Holz ist komplett runter und alle Gussteile wurden gereinigt und lackiert.

In dem Zug wurde etwas Patina behalten, indem das Gusselement in der Rückenlehne nach der Farbgebung mit Owatrol-Öl überstrichen wurde. Die Blüten bleiben damit in einem dezenten Farbton, der sich aus der rostigen Oberfläche und deren Konservierung ergibt.

Als neues Holz wurde nun Lärche verwendet. Auf der Sitzfläche sehr schlicht, aber mit kleinen Highlights in der Rückenlehne. So verläuft ein feines Relief am Kantenradius entlang und der Stoß der Rahmenteile ist nicht mehr stumpf wie bei der alten Bank.

Außerdem sind alle Rahmenteile der Länge nach gefast, um sich an das Gussteil zu schmiegen. Abschließend wurden auch die Lärchenhölzer geölt, um etwas länger dem Vergrauen zu widerstehen.

Autor: Martin Siegmann

Tuchspender aus Holzresten

Aus Resthölzer, u.a. aus Holzleisten von einem kaputten Lattenrost, habe ich vor geraumer Zeit einen Tuchspender gebaut.

Dieser Spender ist auch für Gästehandtücher ideal. Für die Seitenteile nutzte ich 18 mm Fichtenleimholz um die Rück- & Vorderseite verschrauben zu können.

Die Vorderseite besteht aus Resten von einem Lattenrost. Die vordere Zwischenöffnung ermöglicht den Bestand der Tücher zu kontrollieren und erleichtert den Zugriff auf die Tücher, welche zusätzlich entsprechend gefaltet wurden.

Autor: Arnold Schoger
Autor: Michael Fischer
Autor: Fabio Hühnlein