Von meinem Bürostuhl sind die Armlehnen kaputt gegangen. Zwar kann man diese als Ersatzteil nachbestellen, preislich liegen die Ersatzteile aber jenseits von Gut und Böse. Deshalb habe ich selbst Armlehnen nachgebaut. Die Grundplatte besteht aus einem Stück Fichtenleimholz, wo ich zur Verbesserung der Ergonomie mit dem Schrupphobel mittig eine Hohlkehle ausgearbeitet habe. Anschließend habe ich die Form auf dem Bandschleifer weiter angepasst. Die Rohlinge wurden dann mit Schaumstoff und Kunstleder aufgepolstert. Polsterwatte habe ich keine verwendet (weil ich keine hatte). Um das Kunstleder nicht zu sehr zu beanspruchen, habe ich aber alle Kanten der Grundplatte großzügig gerundet.
Archiv der Kategorie: Moebelbau
Eiche Nachttisch
Unebenheiten ausgleichender Blumenuntersetzer
Dieser Blumensetzer wurde aus massivem Buchenholz gebaut. Da der Blumentopf, der in den Untersetzer soll, (im Gegensatz zum Boden) nicht plan ist, sollte der Untersetzer dies ausgleichen können. Aus diesem Grund wurden, nachdem die Form mit der Oberfräse ausgefräst wurde, verstellbare Möbelfüße montiert. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit wurde der Untersetzer, farblich passend zum Übertopf, lackiert.
Tisch Kontrabasform
Kleine Standvitrine
Gartenschränkchen
Ständer für eine Laterne
Der Ständer wurde aus einem ca.90 Jahre alten Balken und einem Kirschbrett gefertigt.Die Oberfläche wurde zum Schluss mit Leinöl behandelt.


























