Aus Lärche gefrästes Geländer. Zapfenverbindung mit dem Veritas Zapfenschneider hergestellt. Seitlich mit Möbelverbinder eingehängt mit der Festool Oberfräse ausgearbeitet.
Archiv der Kategorie: Moebelbau
Wandhalterung für Garnrollen
Diese Wandhalterung habe aus einer 12mm Sperrholzplatte und passend zugesägten Kanthölzer hergestellt. Die Kanthölzer sägte ich dazu an der Tischkreissäge diagonal der Länge nach entzwei. Diese nun im Querschnitt dreieckigen Holzleisten bohrte ich für die Rundstäbe an der Tischbohrmaschine im passenden Winkel auf. Die Rundstäbe leimte ich mit Holzleim in die vorher auf die Rückwand aufgeleimte Leisten. Gewichte und Leimzwingen waren mir dabei hilfreich
Hocker aus altem Eichenholz
Kleinteilemagazin
Zur besseren Organisation in der Werkstatt habe ich ein weiteres Kleinteilemagazin gefertigt. Die Schubladen sind aus Sperrholzplatten gefertigt, der Korpus, welcher an die Wand gedübelt ist und sodann als Werkzeugablage dient, besteht aus Dreischichtplatten. Die Schubladen sind teilweise weiter unterteilt, um auch Kleinteile wie spezielle Schrauben übersichtlich zu lagern.
Sitzbank alter Türstock
Hobelbank Restaurierung
Couchtisch aus Eichenbrettern
Couchtisch aus selbst mit großen Korpuszwingen verleimten Eichenbrettern. Ich wollte mal was anderes verwenden als die Leimholzbretter aus dem Baumarkt. Die Beine sind verdübelt und verschraubt. Oberfläche behandelt mit Hartwachsöl. Die Maße sind so abgestimmt dass der Tisch über den Couchhocker passt und sich leicht verrücken lässt.
Gartenbeet aus Lärche
Das Grundgestell ist ein altes Stahlregal, das mit Winkelschleifer und Schweissgerät für sein neues Dasein als Gartenbeet umgebaut wurde. Beplankt wurde die Eisenkonsttuktion anschließend mit gehobelter Lärche (3cm stark).
Sitzbank geflammt Fichtenholz
Gewürzablage über dem Herd
Da wir über dem Kochfeld weder Schränke noch eine Dunstabsaugung haben, wollte ich dort schon länger eine ablage für die Gewürze/Öle etc anbringen. Die Ablage ist nur seitlich in die Schränke geschraubt, da ich nicht in die Wand bohren wollte. Da ich bei einer Spannweite von gut 1,2m auf Nummer sicher gehen wollte habe ich einiges an Verstärkung sowohl hinten als auch vorne angeschraubt, wie zu erwarten war ist es nun völlig überdimensioniert stabil. Der RGB-LED-Streifen der praktischerweise von der vorderen Versteifung verdeckt wird ist eigentlich nur eine Spielerei, aber vielleicht machen wir ja irgendwann mal Disko in der Küche.





























