Archiv der Kategorie: Moebelbau

Werkzeugkiste

Werkzeugkiste3

Werkzeugkiste aus American black walnut/ Esche mit gezinkten Korpi für hochwertige Handwerkzeuge. Die Türen lassen sich mit selbst entwickelten Beschlägen in den Korpus schieben und geben so den Blick auf die Schubkästen frei. Diese sind durch unterschiedliche klassische Führungsarten geführt. Die Oberfläche besteht aus einer Kombination mehrerer Öle und wurde im Anschluß gewachst. Entwicklungs- und Bauzeit ca. 300 Stunden.

Von Christian Nöhring

PANTHEON

Pantheon

Mit diesem technischen Kunstwerk „Made in Germany“ setzt Michael Schnelle neue Maßstäbe beim Bau feinster mechanischer Möbel. Auf den ersten Blick ein schlichtes Design. Doch was dieses Möbelstück unverwechselbar macht, offenbart sich erst in der Tiefe. Von Außen ein schlichtes Sideboard. Nur dem Kundigen bekannt, die geheime Mechanik im Innern. Durch das Betätigen eines geheimen Auslösers setzt sich der erste Zyklus „das Auffahren des Sideboards“ in Gang. Nach dem Abschluss des Auffahrzykluses schließt sich völlig automatisch der zweite Zyklus „das Ausfahren des Sekretärs“ an. Wir gaben dieser Funktion den Namen „DER VERSCHWUNDENE SEKRETÄR“ eine Weltpremiere im mechanischen Möbelbau.

Von Michael Schnelle

Küchenschrank

kuechenschrank-1
Bau eines Anbauteiles für eine Kücheneinrichtung. Für den Bau wurde Leimholz 22 mm (Fichte) verwendet. Die Rahmenteile sind mit einem entsprechenden Konterprofil versehen. Die Füllung wurde mittels Schablone gefräst, die Oberfläche mit Wachsbeize behandelt und anschließend poliert. Im Inneren sind 2 Einlegeböden integriert. An der Ober- und Unterseite sind entsprechende Zierprofile angebracht.
Von Jürgen Köhring

Hocker

Hocker

Die Sitzfläche des Hockers habe ich aus einer 6 cm dicken Wengebohle mit japanischen Stemmeisen geformt. Die äußeren Kanten sind mit einer Japansäge gesägt worden. Die Beine sind aus Esche. Einen Entwurf gab es nicht, die Form ist während der Arbeit am Objekt entstanden.

Von Dr. Hilmar Mengis